Öffnungszeiten
Das Sekretariat ist an allen Schultagen geöffnet:
Mo-Do: 7.30 Uhr bis 15.00 Uhr
Fr: 7.30 bis 12.30 Uhr
Willkommensgruß
"Ich begrüße Sie und euch auf der Homepage unseres Gymnasium Remigianum. Mit unserem ausgezeichneten MINT-, Sprach- und Sportangebot eröffnen wir unseren Schülerinnen und Schülern eine schulische Heimat, wo sie ihre unterschiedlichen Interessen mit Leben füllen können.
Gerne können Sie sich hier auf unserer Homepage über die zahlreichen Aktivitäten unseres Remigianum informieren.
Neben unserer digitalen Begegnung hier würde ich mich sehr freuen, Sie bei Gelegenheit auch einmal bei uns am „Remi“ begrüßen zu dürfen.“
Birgit Prangenberg
Schulleiterin
Informationen rund um die Aufnahme in unsere Oberstufe
Infotag zur Einführungsphase 2024/25
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 28. September 2023 14:07
Liebe Schülerinnen und Schüler,
wir freuen uns, dass ihr euch für das Abitur am Remigianum interessiert. Vor der Anmeldung im Februar möchten wir euch Gelegenheit geben, euch über die Schule und die Unterrichtsfächer zu informieren und eure zukünftigen Lehrerinnen und Lehrer kennenzulernen.
Die persönliche Begleitung beginnt daher bereits vor dem Eintritt in die Oberstufe mit den folgenden Angeboten und Terminen.
Informationsabend zur Oberstufe am Remigianum
Mittwoch, 08.11.2023 19 Uhr
An diesem Abend informieren der Oberstufenkoordinator und das zukünftige Stufenteam euch und eure Eltern über die Bedingungen der gymnasialen Oberstufe und stellen den Weg zum Abitur am Remigianum vor. Hier bietet sich die erste Möglichkeit Fragen zur gymnasialen Oberstufe zu stellen und sich einen Eindruck von der Schule zu machen.
Tag der offenen Tür mit Schnupperunterricht
Samstag, 25.11.2023 10 Uhr
Am Tag der offenen Tür könnt ihr einen ersten Eindruck von den Fächern und Arbeitsweisen an unserer Schule gewinnen. In zwei Blöcken werden kurze Schnupperstunden angeboten, um die Inhalte und Methoden z.B. in den Fächern Chemie oder Pädagogik kennenzulernen. Eure Eltern und ihr könnt euch an diesem Tag auch individuell durch den Oberstufenkoordinator und das zukünftige Stufenteam beraten lassen.
Fächervorstellung und Informationsveranstaltung zur Oberstufe
Montag, 15.01.2024 18 Uhr
In der Aula informieren der Oberstufenkoordinator und das Stufenteam euch und eure Eltern über die Bedingungen der gymnasialen Oberstufe und stellen die Vorzüge und Besonderheiten unseres Gymnasiums unter Berücksichtigung der großen Fächerauswahl am Gymnasium Remigianum heraus. Da viele dieser Fächer aus der Mittelstufe unbekannt sind oder in der Oberstufe eine andere Gewichtung erfahren, werden sie an diesem Abend durch Fachlehrkräfte vorgestellt.
Individuelle Beratung für Schülerinnen, Schüler und Eltern
Dienstag, 16.01.2024 und Mittwoch, 17.01.2024, von 14 bis 16 Uhr
Schülerinnen und Schüler der Real-, Haupt-, Sekundar- und Gesamtschulen und deren Eltern haben hier die Möglichkeit, mit dem Oberstufenkoordinator oder einem der Stufenleiter individuelle Fragestellungen zum Wechsel auf das Gymnasium zu klären.
Bitte vereinbart, falls ihr oder eure Eltern konkrete Fragen haben, mit dem Sekretariat einen Termin; die Beratung kann auf Wunsch am vereinbarten Termin auch telefonisch stattfinden.
Anmeldewoche
Samstag, 17.02.2024, 9 – 14 Uhr; Montag, 19.02.2024 – Donnerstag, 22.02.2024, 14 – 17 Uhr
Bitte bringt zur Anmeldung mit (Vordrucke auch auf der Homepage):
- ausgefüllter Anmeldebogen (Aufnahmeantrag Blatt 1)
- Formular zum Religionsbekenntnis (Aufnahmeantrag Blatt 2)
- Formular für Angaben zur nichtdeutschen Herkunft (Aufnahmeantrag Blatt 3)
- Datenschutzerklärung
- Kopie der Geburtsurkunde (oder das Familienbuch)
- ein Passfoto
- Versetzungszeugnisse der zweiten Halbjahre der Klassen 5-9 und das Zeugnis des ersten Halbjahres der Klasse 10 (nicht-beglaubigte Kopien genügen)
Erforderliche Kopien können bei uns in unserem Schulbüro angefertigt werden.
Nehmt bitte zusätzlich die Online-Anmeldung über www.schueleranmeldung.de vor. Die dafür nötigen Zugangsdaten erhaltet ihr von eurer jetzigen Schule.
Über die Aufnahme werdet ihr zeitnah schriftlich informiert.
Im Aufnahmebrief informieren wir euch und eure Eltern über die weiteren Termine zur Planung eurer Schullaufbahn in der Oberstufe. Zusätzliche Angebote, um z.B. die Schule und die neue Stufe kennenzulernen, finden im Sommer statt.
Schülerinnen und Schüler von Real-, Haupt-, Sekundar- und Gesamtschulen, die nach dem 10. Schuljahr aufs Gymnasium wechseln, brauchen auf dem Abschlusszeugnis nach der Klasse 10 den „Qualifikationsvermerk“, der zum Besuch der gymnasialen Oberstufe berechtigt.