Ausblick

Studien- und Berufsorientierung

Die Schülerinnen und Schüler systematisch auf ihr Berufsleben vorzubereiten ist ein wichtiger Bestandteil des Lernens am Gymnasium Remigianum.

Deshalb führen wir durchgehend von der Jahrgangsstufe 9 bis zur Jahrgangsstufe Q2 Maßnahmen zur Studien- und Berufsorientierung durch und begleiten Ihre Kinder z.B. bei der „Einstiegsinstrument – Potentiale entdecken“, der Berufsfelderkundung und verschiedenen Workshops.

Das zweiwöchige Praktikum, das jeweils im November in der Stufe 10 durchgeführt wird, dient einer intensiveren Auseinandersetzung mit einem konkreten Beruf.

In der Oberstufe erleben unserer Schülerinnen und Schüler bei unseren individuell auf die Interessen zugeschnittenen Berufsorientierungstagen vielfältige Einblick in Berufe, Unternehmen und Studienmöglichkeiten im Raum Borken und Westmünsterland. Besonders herzlich und motivierend sind diese Einblicke, weil viele ehemalige Schülerinnen und Schüler und viele aktuelle Remigianum-Eltern über ihren Beruf persönlich berichten.

Auch beim „Azubi-Speeddating“ oder der „Nacht der Ausbildung“ sind wir immer dabei. Außerdem berät an regelmäßigen Terminen die Agentur für Arbeit Borken direkt in der Schule Schülerinnen und Schüler und Eltern zu individuellen Fragen bezüglich der Berufs- und Studienwahl.

Ausblick auf die Oberstufe

Das Gymnasium Remigianum zeichnet sich in der Oberstufe durch ein vielfältiges Angebot aus und bietet eine aufgrund seiner Größe eine außergewöhnliche Auswahl an Fächern an. Eigene Stärken werden in Fächerschwerpunkten entwickelt – die beste Vorbereitung auf ein Studium, ein duales Studium oder eine Ausbildung.

Wir fördern als einziges MINT-Excellence-Center im Kreis Borken naturwissen­schaftliche Inter­es­sen und Begabungen in den MINT-Fächern Mathematik, Physik, Informatik, Chemie und Biologie. In der Regel werden alle Fächer auch als Leistungskurse angeboten. Die Zusammenarbeit mit lokalen Firmen in Praktika und in Unterrichtsprojekten geben den Schülerinnen und Schülern einen breiten Einblick in das Berufsleben und erleichtern die Berufswahl.

Wir fördern sprachliche Begabungen durch ein breites Sprachenangebot. Neben Englisch, Französisch, Latein, Spanisch und Nieder­ländisch als fortgeführte Sprachen stehen Spanisch, Französisch und Niederländisch auch als in der 11 (EF) neu einsetzende Fremd­sprachen zur Verfügung.

Seit über 30 Jahren gibt es lebendige Begegnungssituationen im Ausland und Aus­tausche mit Partner­schu­len, zur Zeit mit den Niederlanden, Frankreich, Polen und Argentinien.

Wir fördern auch den Erwerb von außerschulischen Sprachzertifikaten in Englisch, Nieder­ländisch, Französisch und Spanisch nach eingehender Vorbereitung in Arbeits­gemein­schaften.

Traditionell werden auch musische und künstler­ische Begabungen am Remigianum in der Oberstufe  geför­dert. In Literaturkursen, im Projektkurs Kunst, im Orchester und in der Schulband finden talentierte Schülerinnen und Schüler Mög­lichkeiten ihrer Entfal­tung. Schul­konzerte, Theateraufführungen und Kunstaus­stel­lungen sind fester Bestandteil unseres Schullebens.

Seit vielen Jahren kann Sport am Gymnasium Remigianum als Abiturfach gewählt werden.

Durch die ganze Oberstufe hindurch werden unsere Schülerinnen und Schüler durch erfahrene und zugewandte Stufenleitungsteam persönlich begleitet und beraten. So wird der Weg zu einem erfolgreichen Abitur geebnet.

Bei Fragen steht der Oberstufenkoordinator Herr Herdering mit seinem Team als Ansprechpartner zur Verfügung.