Aktuell am Remigianum
Kunstausstellung des Gymnasium Remigianum in der Volksbank Heiden eröffnet
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 26. Mai 2022 14:28
Am vergangenen Mittwoch (25. Mai 2022) eröffnete die Fachschaft Kunst des Gymnasium Remigianum die traditionelle Jahresausstellung in der Volksbank Heiden. Zu sehen sind zahlreiche Werke aus den Bereichen Malerei und Fotografie sowie Collagen, Skulpturen und Stop-Motion-Filme.
Die Ausstellung dient dazu, die Breite an Kreativität und die künstlerischen Fähigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen zu präsentieren. So erwarten die Besucher ausgewählte Werke von Kindern und Jugendlichen der Klassen 5 bis Q2. Die Ausstellung ist noch bis zum 15. Juni innerhalb der Öffnungszeiten der Heidener Volksbank zu sehen.
Wichtige iPad-Infos für die Eltern der Jgst. 6-8, der neuen 5er und der EP Seiteneinsteiger*innen
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 19. Mai 2022 10:29
Liebe Eltern der neuen Jgst. 5, der aktuellen Jgst. 6-8 und neuen EP (Seiteneinsteiger*innen),
über folgenden Link gelangen Sie zu unserem Bestellportal, auf dem Sie sowohl neue iPads erwerben können, als auch die Einbindung in das "Mobile-Device-Management" für schon vorhandene Geräte buchen können:
https://gymnasium-remigianum.tabletklasse.de/
Das Passwort lautet: GRB#2022
Wir bitten Sie, Ihre Bestellungen bis zum 03.06.2022 durchzuführen, damit die Auslieferung der Geräte an Ihre Privatadresse möglichst zeitnah geschehen kann.
Alle Eltern, die bereits ein iPad besitzen, finden unter folgendem Link wichtige Informationen darüber, welche Schritte für die Einbindung der Geräte in das MDM-System notwendig sind:
Spendenaktion für Uganda
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 26. Mai 2022 07:06
Den meisten ist es sicherlich nicht entgangen: Wir, die Schülerinnen und Schüler der 9b, haben in den vergangenen zwei Wochen in den großen Pausen Waffeln verkauft. Dabei haben wir 250€ eingenommen. Und wofür das Ganze? Wir wollen Kindern in Uganda bzw. Makukuulu helfen, gegen die Unterernährung und Malaria-Erkrankungen zu kämpfen. Mit dem Geld können die Eltern dieser Kinder z.B. über Ernährung aufgeklärt werden und sich u.a. Moskitonetze zum Schutz vor Malaria anschaffen.
Wir bedanken uns bei allen, die unser Projekt unterstützt und fleißig Waffeln gekauft haben!
Eure 9b
Ticket für das Westfalen Finale 2022
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 18. Mai 2022 05:09
In dieser Woche fand nach dreijähriger Pandemie-Pause endlich wieder die Leichtathletikmeisterschaft der Schulen des Kreises Borken in Rhede statt.
Mit einer sehr jungen, hoch motivierten Mannschaft aus Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 und 6 nahm das Gymnasium Remigianum am Wettkampf der Altersklasse IV teil.
Der Erfolg kann sich sehen lassen. Mit sehr guten Ergebnissen, besonders in den Sprung-Disziplinen, die über die Schulstunden hinaus auch in einer Weseker Reithalle geübt und trainiert wurden, verfehlte die Mannschaft zwar den Kreismeistertitel, doch sicherte sich vor den Borkener Schulen den Stadtmeistertitel sowie den Einzug ins Finale auf Westfalenebene in Paderborn.
Juniorwahl zur NRW Landtagswahl 2022
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 16. Mai 2022 08:05
Mit einer sehr hohen Wahlbeteiligung von ca. 93 % ist die Juniorwahl zur Landtagswahl NRW am Gymnasium Remigianum erfolgreich zu Ende gegangen. Das Projekt soll Schülerinnen und Schüler frühzeitig an das Thema Wahlen und Politik heranführen und sie auf die künftige Teilhabe im politischen System vorbereiten. Neben der Motivation, zur Wahl zu gehen, soll Begeisterung und Interesse an Politik geweckt werden und somit die Grundlage für späteres gesellschaftliches Engagement entstehen. Damit dies gelingt stand zunächst das Thema „Demokratie und Wahlen“ auf dem Stundenplan der gesellschaftswissenschaftlichen Fächer – abschließend ging es dann an die Wahlurne. Wie beim großen Vorbild erhalten die Schülerinnen und Schüler Wahlbenachrichtigungen und können dann im Wahlbüro mit originalgetreuen Wahlzetteln ihre Stimme abgeben. So wird der Wahlakt für sie realistisch erlebbar. Die Wahlsimulation ist aber nicht nur ein Übungsfeld für den demokratischen Wahlakt, sondern auch ein Stimmungsbild für Themen, die jungen Menschen in NRW wichtig sind.
Weitere Informationen zur Juniorwahl finden sie hier: Juniorwahl
Herzlichen Dank an alle beteiligten Schülerinnen und Schüler, die mit großem Engagement das Wahlbüro und die Auszählung der Stimmen organisiert haben und natürlich an alle beteiligten Lehrerinnen und Lehrer, die es ermöglicht haben dieses Projekt umzusetzen!
Mit großer Spannung erwarten natürlich alle Beteiligten die Ergebnisse der Juniorwahl und auch der echten Landtagswahl. Die Ergebnisse der Juniorwahl werden am Wahlsonntag pünktlich um 18:00 Uhr auf der Schulhomepage veröffentlicht:
Ergebnisse Juniorwahl NRW 2022
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 15. Mai 2022 17:35
Hier sind die mit Spannung erwarteten Ergebnisse der Juniorwahl NRW 2022:
Start der Referendarinnen und Referendare
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 13. Mai 2022 14:05
Heute sind am Gymnasium Remigianum fünf neue Referendarinnen und Referendare in ihre Lehrerausbildung gestartet. In den nächsten 18 Monaten werden sie an der Schule und am Seminar in Bocholt intensiv auf den Lehrerberuf vorbereitet und unterstützen uns mit selbstständigem Unterricht.
Im Namen der gesamten Schulgemeinschaft begrüßen wir (von links nach rechts): Niklas Deutscher (E, SP), Ann-Kathrin Koenig (D, EW), Greta Wanning (S, KU), Jana Hüser (M, SW) und Marco Lucas (BI, CH).
Wir wünschen allen viel Erfolg und eine schöne Zeit bei uns!
Elterninformation: Erkrankung bzw. Quarantäne des Kindes
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 13. Mai 2022 13:54
Sehr geehrte Eltern,
da uns im Rahmen der Neuregelung der Quarantäne- und Testverordnung aktuell viele Anfragen von Eltern erreichen, wie Schüler*innen über verpassten Lernstoff informiert werden, hier einige Hinweise:
Schüler*innen in behördlich angeordneter Quarantäne/Isolation:
Auch in der sich beruhigenden Pandemielage kommt es immer wieder dazu, dass sich einzelne Schülerinnen und Schüler in Isolation begeben müssen. In dieser inzwischen recht kurzen Zeitspanne haben die Schüler*innen ein Recht auf Distanzunterricht, d. h. die Kinder haben wie immer die Möglichkeit, den Unterrichtsstoff nachzuarbeiten oder mit der Lerngruppe von zuhause aus weiterzuarbeiten, wenn sie dazu gesundheitlich in der Lage sind.
Jeder Klassen- und Fachlehrer stimmt dazu das Vorgehen auf seinen Unterricht und die Klasse ab. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die Aufgabenversorgung kann in Einzelfällen über die Zuschaltung per Videostream sinnvoll sein. Eine Alternative kann unsere digitale Lernplattform Logineo darstellen.
Erkrankte Schüler*innen:
Sollten Ihre Kinder anderweitig erkrankt sein (grippaler Infekt, Bauchschmerzen….) und sie deshalb nicht am Unterricht teilnehmen, gelten die bewährten Regelungen aus der Zeit vor der Pandemie:
Das System der festen Hausaufgaben- und Lernpaten bildet die Basis. Ein fester Ansprechpartner in der Klasse erläutert aus Schülerperspektive die wichtigsten Inhalte und übermittelt Lernaufgaben, Informationen und Arbeitsblätter, wenn diese nicht sowieso schon auf der Lernplattform zur Verfügung gestellt werden. Ein Zuschalten in den Unterricht ist in der Regel nicht vorgesehen, da erkrankte Kinder sich in Ruhe zu Hause erholen sollen. Nach der Abwesenheitsphase stehen alle Lehrer immer gern für Nachfragen zur Verfügung. Eine weitere Möglichkeit stellt das Lernbüro dar, das man flexibel besuchen und sich auch dort noch einmal einzelne Themen in einer Einzelbetreuungssituation erklären lassen kann.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gern an die Klassenlehrer.
Vorstandswahlen auf der Mitgliederversammlung des Fördervereins Remigianum
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 13. Mai 2022 09:11
Am 31. Mai 2022 findet um 18:00 Uhr die ordentliche Mitliederversammlung des Fördervereins des Gymnasium Remigianum e.V. Borken im Remigianum statt.
Auf der Tagesordnung stehen Vorstandswahlen und die Jahresplanung. Der Förderverein ist die Möglichkeit für Eltern, sich aktiv für eine jugendgerechte Ausstattung der Schule und die Unterstützung von kultur- und bildungsnahen Veranstaltungen einzusetzen.
Die Vorstandswahlen stehen allen Mitgliedern des Fördervereins offen.
Informationsabende zur Einführung der iPads
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 09. Mai 2022 08:02
Ab dem Schuljahr 2022/23 arbeiten alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I sowie der Einführungsphase verbindlich mit dem iPad.
Die Schulkonferenz hat am Mittwoch, 04.05.2022, der Einführung von Schüler*innen-iPads in den Jgst. 7 und 8 zum Schuljahr 2022-2023 zugestimmt. Auch im Unterricht der Jgst. 9 sind die iPads konzeptionell eingebunden und die Schulkonferenz hat die Anschaffung von iPads bereits zu einem früheren Zeitpunkt empfohlen. Die Geräte werden ab Schuljahresbeginn benötigt.
Der Info-Abend zur Anschaffung und zum Einsatz der iPads am Remigianum findet
- für die aktuellen Jgst. 6 und 7 am Mittwoch, 11.05.2022 um 19:00 Uhr
- für die Jahrgangsstufe 8 und EP (externe Schüler:innen) am Donnerstag, 12.05.2022 um 19:00 Uhr
in der Aula unserer Schule statt. Wir werden an diesem Abend auch über die Nutzung bereits vorhandener iPads informieren.
Wir haben mit einem Anbieter einen Shop eingerichtet, bei dem die iPads zu einem recht günstigen Preis angeboten werden. Die Firma bietet erfreulicherweise auch eine Ratenzahlung für 0% und auch eine Versicherung an. Gleichzeitig sind in dem Shop erworbene Geräte sofort in unser zentrales Geräte-Verwaltungssystem eingebunden, bei dem eine andere als die in der Schule vorgesehene Nutzung ausgeschlossen ist. Außerhalb der Schule kann damit ohne Einschränkung verfahren werden. Bereits vorhandene iPads können in den meisten Fällen gegen Zahlung einer Servicepauschale auch in unser zentrales Geräte-Verwaltungssystem eingebunden werden. Hier können Sie sich bereits im Vorfeld informieren (Passwort: GRB#2022).
Zu Besuch bei Gisela Dischner
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 02. Mai 2022 08:22
"Schwarze Milch der Frühe..."
"Wir schaufeln ein Grab in den Lüften da liegt man nicht eng..."
"Der Tod ist ein Meister aus Deutschland..."
Selbst wer wenig Interesse an und Kenntnis von Gedichten hat, kennt vielleicht doch diese Verse aus einem der wichtigsten Gedichte des 20. Jahrhunderts, der " Todesfuge" (1944) des jüdischen Dichters Paul Celan (1920 - 1970). Am 23. April 2022 hatte ich Gelegenheit, eine gute Freundin von Paul Celan, Frau Prof. Dr. Gisela Dischner, in Hannover zu besuchen. Frau Dischner (82) war Professorin für Literaturwissenschaft in Hannover. Ich durfte eine faszinierende, sehr lebendige und zugewandte sowie ungemein belesene Frau kennenlernen. Ihr Briefwechsel mit Paul Celan aus den sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts liegt in einer sorgfältig kommentierten Ausgabe vor.
In unserem Gespräch beschrieb Gisela Dischner Paul Celan, der Vielen als der wichtigste deutschsprachige Dichter des 20. Jahrhunderts gilt, als treuen, aber auch schwierigen Freund. Celan, dessen Eltern die Nationalsozialisten umgebracht hatten, kreist in seinen überaus sprachschöpferischen Gedichten immer wieder um die Erinnerung an die Shoah, den Massenmord an den Juden zwischen 1939 und 1945. Manche seiner Gedichte, namentlich die "Todesfuge", bezeichnete er als "Grabinschrift" für seine Mutter, die er in besonderer Weise geliebt hat. Entsprechend sensibel reagierte er auf Kritik an seinen Gedichten im bundesrepublikanischen Literaturbetrieb der sechziger Jahre: dies vor allem dann, wenn solche Kritik von ehemaligen Angehörigen der Wehrmacht oder der SS stammte, die nach 1945 zu Literaturkritikern geworden waren.
Auf die Räder fertig los!
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 28. April 2022 13:55
Stadtradeln 2022
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,
in diesem Jahr findet wieder das Stadtradeln bzw. das Schulradeln statt. Bei dem Wettbewerb Schulradeln werden wie im letzten Jahr die fahrradaktivsten Klassen und Schulen in NRW gesucht. Dafür erradeln die Teilnehmenden im Aktionszeitraum von drei Wochen (01.05.2022 bis 21.05.2022) möglichst viele Kilometer und sammeln die Ergebnisse im Schulverbund. Nachdem wir im letzten Jahr sehr viel Spaß und Erfolg bei dieser Aktion hatten, würden wir auch in diesem Jahr sehr gerne wieder als Schulgemeinde mitmachen.
Coronasituation nach den Osterferien
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 22. April 2022 12:08
Die meisten Corona-Regeln sind sowohl im Freizeitbereich als auch in der Schule inzwischen aufgehoben. Zur Zeit kommt es aber immer noch zu sehr vielen Infektionen mit verschiedenen Omikronvarianten, bei denen eine Ansteckung bereits sechs Wochen nach der letzten Infektion möglich ist. Aus diesem Grunde haben wir beschlossen, noch einmal Vorsicht walten zu lassen, um mit möglichst wenig Infektionsfällen und somit auch möglichst wenig Isolierungen in den Rest des Schuljahres zu starten, da die Quarantäneregeln ja leider nach wie vor unverändert gelten.
Wir bitten daher alle Schüler:innen und Kolleg:innen, am Montag freiwillig einen Corona-Test durchzuführen, sowie in der ersten Woche nach den Ferien freiwillig eine Maske zu tragen.
Fröhliche Ostern!
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 12. April 2022 09:58
Der ganzen Schulgemeinschaft wünschen wir erholsame Osterferien und unseren angehenden Abiturientinnen und Abiturienten eine gute Vorbereitungszeit auf die schriftlichen Prüfungen!
Birgit Prangenberg, Schulleiterin
Oliver Voß, stellv. Schulleiter
Schulschach-NRW-Meisterschaft am 1. April 2022 in Ahlen
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 18. April 2022 08:26
Die Mannschaft des Gymnasium Remigianum hat von 31 Mannschaften einen guten 4. Platz auf NRW-Ebene erzielen können. Leider wurde die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft nur knapp verfehlt.
Bolyai
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 18. April 2022 08:24
Internationaler Mathematik-Teamwettbewerb im Januar 2022
Beim diesjährigen Bolyai-Wettbewerb hat das Q2-Team des Gymnasium Remigianum (Kevin Rickert, Jonathan Janzen, Nick Engler und Nils Steinkamp) den 3. Platz auf Landesebene erreicht. Neben T-Shirts, Urkunden und Spielen erhielt das Team zusätzliche, vom Förderverein gespendete Preise.
Insgesamt nahmen 56 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 8 bis Q2 in 17 Gruppen teil. Sie erhalten ebenfalls Sachpreise und Gutscheine, die der Förderverein des Remigianum finanziert.
Das Remigianum hat eine neue Schulleiterin
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 05. April 2022 18:46
Nachdem Frau Nattefort zum Halbjahreswechsel in den Ruhestand gewechselt ist, wurde nun zum 4. April Frau Birgit Prangenberg in einer kleinen Feierstunde von der Bezirksregierung Münster zur neuen Schulleiterin des Gymnasium Remigianum ernannt.
Frau Prangenberg kommt vom Geschwister-Scholl-Gymnasium in Stadtlohn, wo sie vorher als stellvertretende Schulleiterin und Lehrerin für die Fächer Französisch und kath. Religionslehre tätig war. Sie ist 50 Jahre alt, verheiratet und hat drei Kinder.
In einer kurzen Rede hat Frau Prangenberg ihre große Freude über den Wechsel zum Remigianum ausgedrückt. Nun möchte sie möglichst schnell die Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern kennenlernen. Dabei wolle sie erkunden, wo die Schule bereits gut aufgestellt ist und wo gemeinsam mit allen anderen Akteuren der Schulgemeinschaft gegebenenfalls noch neue Akzente gesetzt werden können.
5d kartiert Gebäudenutzung in der Innenstadt von Borken
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 06. April 2022 18:43
Die Schülerinnen und Schüler lernen im Erdkunde-Unterricht den Lebensraum „Stadt“ auch in der Praxis kennen. Bei der Kartierung der Einkaufsstraße „Goldstraße“ wurden aufgenommene Informationen ausgewertet. Durch Kartierung der Gebäude ermittelten die Kinder die Nutzungen, z.B. in Form von Geschäften, Arztpraxen, Büros oder als Wohnraum. So entstand eine thematische Karte der Gebäudenutzung von Borken.
Die Schülerinnen und Schüler waren sehr eifrig und stellten bei der späteren Auswertung durch den Vergleich der Gebäudenutzung von Köln fest, dass sich die Einkaufsstraßen der Klein- und Großstadt durch die Art ihrer Nutzung, der Anwesenheit internationaler Marken und die Größe der Geschäftskomplexe unterscheiden lassen.
Ein unvergesslicher Blick auf unseren Planeten
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 06. April 2022 18:38
Am Freitag, den 25.03.2022 erkundeten die Klassen 8a, 8b und 8f die unendlichen Weiten des Universums im Planetarium Bochum (die Exkursion für die Klassen 8c, 8d und 8e findet am 29.4. statt). Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert von der Show „Zu den Sternen“. Der tiefe Blick in die Milchstraße, die Entstehung neuer Sterne und die Entdeckung Schwarzer Löcher waren einige der Highlights.
Anschließend besuchten wir die Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“ im Gasometer in Oberhausen. Nach einer kurzen Stärkung ließen es sich viele Schülerinnen und Schüler nicht nehmen, zu Fuß über eine Außentreppe das Gasometer bis in 110 Meter Höhe zu erklimmen, um, oben angekommen, die wunderschöne Sicht über große Teile des Ruhrgebietes genießen zu können.
Änderung der Regelungen zum Infektionsschutz in den Schulen
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 01. April 2022 13:06
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
wie Ihnen sicherlich bekannt ist, tritt die aktuelle Corona-Betreuungsverordnung am 2. April 2022 außer Kraft. Die aktuellen Regelungen werden daher zum größten Teil aufgehoben. Einige wenige bleiben jedoch auch über den 2. April 2022 weiterhin in Kraft. Hierbei wird zwischen normalen Regionen und Hotspots unterschieden. Diese Klassifizierung kann sich auch kurzfristig ändern.
Aktuell gilt der Kreis Borken nicht als Hotspot. Daher gelten ab dem 04.04.2022 nur noch die folgenden Regeln:
- Es entfällt die Maskenpflicht für alle. Insbesondere für die letzte Woche vor den Osterferien bleibt es dennoch jeder Schülerin und jedem Schüler sowie allen in der Schule tätigen Personen unbenommen, in den Schulgebäuden freiwillig eine Maske zu tragen. Die Schule empfiehlt allerdings allen zumindest in der Woche vor den Osterferien, noch nicht auf diesen Schutz zu verzichten, da das Infektionsrisiko aktuell extrem hoch ist und sich auch bisher die Quarantäneregeln noch nicht geändert haben.
- Die Tests finden auch in der letzten Woche vor den Osterferien wie gehabt statt.
Falls der Kreis Borken zwischenzeitlich wider Erwarten zum Hotspots erklärt werden sollte, werden die geänderten Regeln kurzfristig bekannt gegeben.
Hier finden Sie die Schulmail zur Änderung der Regelungen zum Infektionsschutz in den Schulen.
Infoabende zum iPad – „Save the date“
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 01. April 2022 13:00
Weitere Info-Abende zum Einsatz der iPads am Remigianum sind für die folgenden Termine geplant:
- Mittwoch, 11. Mai: Jgst. 6-7 (Vorbehaltlich der Zustimmung durch die Schulkonferenz am 04.05.)
- Donnerstag, 12. Mai: Jgst. 8 und kommende EP (nur externe Schüler)
Die Veranstaltungen finden jeweils um 19:00 Uhr in der Aula statt.
Für die Schüler der jetzigen EP und Q1 ist kein separater Elternabend geplant. Die Schüler werden direkt über die Stufenteams über die weitere Verwendung der digitalen Geräte informiert.
Siegerin des Lesewettbewerbs 2022
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 29. März 2022 14:08
Am Mittwoch gab es eine kleine Siegerehrung für Emilia Gößling (7a). Zu unserer Freude hat Emilia den diesjährigen Lesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels auf Kreisebene gewonnen. Emilia durfte sich über eine Urkunde und weitere großzügige Geschenke rund um das Thema Lesen freuen, die ihr von Angela Hoves (Leiterin der Remigiusbücherei Borken), Sandra Renzel (Pädagogische Mitarbeiterin im Bildungkreis Borken) sowie Hubert Buß (Regionaldirektor der Sparkasse Westmünsterland; Sparkassenstiftung für den Kreis Borken) überreicht wurden.
Betreut und für die nächste Runde vorbereitet wird Emilia von Martin Freytag, dem Beauftragten für die Leseförderung am Gymnasium Remigianum.
Wir freuen uns mit Emilia und drücken die Daumen für die nächste Runde auf Bezirksebene.
Anschaffung iPads neue 5er
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 23. März 2022 17:55
Liebe Eltern der neuen 5er Schülerinnen und Schüler,
über folgenden Link gelangen Sie zu unserem Bestellportal, auf dem Sie sowohl neue iPads erwerben können, als auch die Einbindung in das "Mobile-Device-Management" für schon vorhandene Geräte buchen können:
https://gymnasium-remigianum.tabletklasse.de/
Das Passwort lautet: GRB#2022
Wir bitten Sie, Ihre Bestellungen bis zum 2.4. durchzuführen, damit die Auslieferung der Geräte möglichst zeitnah geschehen kann.
Alle Eltern, die bereits ein iPad besitzen, finden unter folgendem Link wichtige Informationen darüber, welche Schritte für die Einbindung der Geräte in das MDM-System notwendig sind:
Hinweise für die Einbindung bereits vorhandener iPads
Weiterhin haben wir wichtige Fragen zum Thema iPads in den FAQs gebündelt:
Fächervorstellung und Informationsveranstaltung zur Oberstufe
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 15. März 2022 16:55
Der Informationsabend für die Eltern, Schülerinnen und Schüler zur Oberstufe findet am 21. März 2022 statt und beginnt um 18:00 Uhr in der Aula mit einem Vortrag über die Bedingungen der gymnasialen Oberstufe. Anschließend werden die einzelnen Fächer durch Fachlehrkräfte vorgestellt. Eine individuelle Auswahl ist dabei möglich.
Es gelten die 3G Regeln.
50 Sportabzeichen am Remigianum
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 29. März 2022 14:04
Am Remigianum konnten sich in der vergangenen Woche 50 Schülerinnen und Schüler über die Auszeichnung mit dem Deutschen Sportabzeichen freuen. Mit den meisten Ehrungen in Gold erreichten die Sportkurse von Frau Landsknecht sehr gute Ergebnisse.
Der Corona-Pandemie geschuldet, konnten leider viele Schülerinnen und Schüler keinen Schwimmnachweis erbringen, der jedoch Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme ist.
Das Deutsche Sportabzeichen ist die renommierteste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und einmalig durch seine Vielseitigkeit, Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination — so lauten die Anforderungsprofile für eine erfolgreiche Prüfung. Im Sportunterricht konnten die Kinder aus den vier Anforderungsprofilen zahlreiche sportliche Disziplinen üben und unter Beweis stellen.
In einem kleinen Rahmen wurden die Fünft- und Sechstklässler in der vergangenen Woche in ihren jeweiligen Sportabzeichen geehrt. Das Gymnasium bedankt sich bei der Sparkasse Westmünsterland, die mit ihrem finanziellen Beitrag diesen Wettbewerb unterstützt und so dafür sorgt, dass für die Schülerinnen und Schüler das Sportabzeichen kostenlos ist. Ein weitere Dank geht an den Kreissportbund Borken, der seit Jahren die Aktion „Deutsches Sportabzeichen“ koordiniert.
Andrea Landsknecht
Wahlen zur 2. Fremdsprache am Remigianum
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 21. März 2022 15:13
Hier finden Sie die Powerpoint vom Infoabend zur Sprachenwahl in der 6. Klasse. Die Wahlzettel, die demnächst von den Klassenlehrern verteilt werden, sollten bis zum 8. April zurückgegeben werden.