Öffnungszeiten
Das Sekretariat ist an allen Schultagen geöffnet:
Mo-Do: 7.30 Uhr bis 15.00 Uhr
Fr: 7.30 bis 13.00 Uhr
Willkommensgruß
"Ich begrüße Sie und euch auf der Homepage unseres Gymnasium Remigianum. Mit unserem ausgezeichneten MINT-, Sprach- und Sportangebot eröffnen wir unseren Schülerinnen und Schülern eine schulische Heimat, wo sie ihre unterschiedlichen Interessen mit Leben füllen können.
Gerne können Sie sich hier auf unserer Homepage über die zahlreichen Aktivitäten unseres Remigianum informieren.
Neben unserer digitalen Begegnung hier würde ich mich sehr freuen, Sie bei Gelegenheit auch einmal bei uns am „Remi“ begrüßen zu dürfen.“
Birgit Prangenberg
Schulleiterin
Aktuell am Remigianum
Anmeldungen für das Schuljahr 2024/25
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 28. September 2023 14:08
LIEBE ELTERN - MACHEN SIE SICH EIN BILD
Das Gymnasium Remigianum lädt herzlich ein!
Elterninformationsabend für die Eltern der Klasse 4 am 6. November ab 19 Uhr in der Aula unserer Schule.
Infotag für Eltern und Schülerinnen und Schüler der zukünftigen 5. und 11. Klassen am 25. November von 9-13 Uhr. Um 9 Uhr gibt es eine gemeinsame Auftaktveranstaltung in der Aula. Dann geht es in den Schnupperunterricht, welcher bis ca. 10:30 Uhr dauert. Anschließend wird viel Gelegenheit sein zum Entdecken, Mitmachen und Staunen.
WICHTIG: Bitte melden Sie sich für den Schnupperunterricht der Klasse 5 bis zum 13. November über diesen Anmeldelink an.
Weitere Informationen für die Oberstufe finden Sie hier.
Anmeldewoche im Februar: Die Anmeldungen finden am 17. Februar sowie am 19. - 22. Februar 2024 statt.
Wir gratulieren zum Cambridge-Zertifikat
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 28. September 2023 19:18
Im Schuljahr 2022/23 bot das Gymnasium Remigianum erneut die „Cambridge-AG (Advanced English)“ an, um interessierte Schüler:innen der Jahrgangsstufe Q1 auf den Erwerb des Sprachzertifikats Cambridge English: Advanced (CAE) vorzubereiten. Das Zertifikat attestiert den Absolventen die Kompetenzstufe C1 gemäß europäischem Referenzrahmen.
Unter der Leitung von Herrn Bücker arbeiteten die Schüler:innen im Rahmen der AG wöchentlich an ihren Sprachkompetenzen in den Bereichen Schreiben, Lesen, Hören und Sprechen, um sich bestmöglich auf drei schriftliche sowie eine mündliche Prüfung vorzubereiten.
Wir gratulieren folgenden Schülerinnen und Schülern herzlich zum Erwerb ihrer CAE-Zertifikate:
Mika Hörning, Johannes Schulze Herding, Paul Neumann, Lina Stenkamp, Janosch Gerighausen und Alexander Krause.
Leitfaden zur nachträglichen Einbindung von iPads in das Schulsystem
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 29. September 2023 10:27
An dieser Stelle finden Sie einen Leitfaden zur nachträglichen Einbindung von iPads in das zentrale Geräteverwaltungssystem der Schule.
"Aus der Geschichte lernen"
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 28. September 2023 13:10
Aus der Geschichte lernten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10c diese Woche in Münster. Die systematische Diskriminierung Andersdenkender im NS, die aus Menschen Nummern machte, wurde von den Teamern des Franz-Hitze-Hauses sensibel mit den Schülerinnen und Schülern in Kleingruppen erarbeitet.
Besonders beeindruckend waren aber neben dem Rundgang durch das KZ Bergen-Belsen und dem Ausstellungsbesuch der Gedenkstätte die Berichte von Zeitzeugen, durch zahlreiche Audios nachvollziehbar und real gemacht. Am Mittwoch wurde dann zum Abschluss aus dem Gedenken und der Erinnerung durch alltagsorientierte Übungen gegen Diskriminierung der Einsatz für Andere gelernt und angewendet.
Fünf neue Tisch-Sitzgruppen auf dem Schulhof
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 25. September 2023 11:38
Passend zum spätsommerlichen Sonnenschein ist unser Schulhof heute mit fünf Tisch-Sitzgruppen ausgestattet worden. Die massiven Holztische laden zum Reden, gemeinsamen Arbeiten und Frühstücken in den Pausen und Freistunden ein.
Gerne können die neuen Möbel auch für den Unterricht an der frischen Luft benutzt werden. Wir bedanken uns bei der VR-Westmünsterland-Bildungsinitiative für die Anschaffung von zwei der fünf Sitzgruppen sowie den fleißigen Mitarbeitern des Borkener Bauhofs, die die Bänke montiert und aufgebaut haben.
Glückwunsch zum Zweiten Staatsexamen
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 20. September 2023 14:28
Wir gratulieren unseren Referendarinnen und Referendaren zum erfolgreichen Verlauf ihrer abschließenden Prüfungen für das Zweite Staatsexamen.
Vernissage zur Eröffnung der Fotoausstellung "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 19. September 2023 06:21
Am 18. September 2023 fand die große Vernissage zur Eröffnung der Fotoausstellung des Gymnasium Remigianum statt, die zeigt, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung in der weiterführenden Schule fächerübergreifend und vielseitig realisiert werden kann.
Weiterlesen: Vernissage zur Eröffnung der Fotoausstellung "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
Überraschender Erfolg beim Westfalenfinale der Leichtathletik
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 05. September 2023 18:11
Seit Jahren nimmt das Gymnasium Remigianum als Kreismeister am Westfalenfinale der Leichtathletik teil. Ziel und Erfolg waren bisher immer, sich im guten Mittelfeld zu platzieren.
Heute hingegen waren die Leistungen unserer Schüler*innen überragend: Im Wettkampf mit 22 Schulen, die sich für die Kreismeisterschaft qualifiziert hatten, sicherte sich unsere Mannschaft den Vizetitel hinter dem Gymnasium aus Bünde und vor dem Gymnasium aus Minden - eine enorme Leistung! Im Medizinball-Stoßen und im Weitsprung landeten die Remigianer*innen sogar auf dem ersten Platz und verfehlten dadurch nur ganz knapp in der Gesamtwertung den Meistertitel. Für die Teilnehmenden in der Wettkampfklasse IV endet nun der Wettkampf im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia.
Weiterlesen: Überraschender Erfolg beim Westfalenfinale der Leichtathletik
Unsere neuen Schülervertreter*innen
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 31. August 2023 15:15
Wir gratulieren Yula Ehning und Simon Schlagenwerth zu ihren Ämtern als Schülersprecherin und Schülersprecher und wünschen den neuen Schulkonferenzvertretern und -vertreterinnen eine gute Zusammenarbeit - vielen Dank für euer Engagement für die Schüler*innen des Remigianum!
Neue Schulseelsorgerin am Remigianum
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 24. August 2023 14:43
Wir freuen uns, dass wir am Remigianum nun wieder eine Schulseelsorgerin haben.
Dorothe Wiegers ist montags in der 3./4. Stunde im Beratungsraum A1 anzutreffen (Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Sie hat ein offenes Ohr für alle, die Fragen, Sorgen und Probleme haben. Ihr Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen, aber auch an alle Eltern sowie Kolleginnen und Kollegen.
Außerdem gestaltet Frau Wiegers Oasentage für die Jahrgangsstufe 5 und plant eine Instagram AG in Kooperation mit der Jodocus Nünning und Julia-Koppers-Gesamtschule, die z.B. Angebote für den Advent und Ostern vorbereitet und durchführt. Auch bei der Gestaltung von Abschluss- und Einschulungsgottesdiensten ist die ehemalige Heidener Pastoralreferentin eine tatkräftige Unterstützung.
Neue Lehrer am Remigianum
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 25. August 2023 05:16
Wir begrüßen Herrn Anschütz und Herrn Gocke am Remigianum.
Herr Anschütz unterrichtet die Fächer Französisch und evangelische Religionslehre, Herr Gocke unterstützt die Fachschaften Philosophie und Geschichte.
Wir wünschen den beiden Neuankömmlingen einen guten Start und ein herzliches Willkommen.
Ausbildung der Beratungslehrkräfte
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 17. August 2023 12:38
Heute startete die Ausbildung der Beratungslehrkräfte der Regionalen Schulberatung des Kreises Borken.
Wir freuen uns, dass Frau Baumann für das Remigianum dabei ist. Sie ist bereits seit dem letzten Schuljahr Ansprechpartnerin im Team für schulische psychosoziale Beratung am Remigianum.
Digitalisierung am Gymnasium Remigianum
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 09. August 2023 16:01
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
auf unserer digitalen Pinnwand finden Sie alle zentralen Informationen zum Thema Digitalisierung am Gymnasium Remigianum. Hier können Sie alles Wichtige zu Unterrichtskonzepten, Hardwareanschaffungen, Datenschutzkonzepten und zur Sicherheit mit den digitalen Endgeräten in einer übersichtlichen Zusammenstellung nachlesen.
Soccer-Ei auf dem Schulhof des Remigianum
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 14. August 2023 06:38
Ab sofort bietet unser Schulhof dauerhaft eine weitere Bewegungsmöglichkeit am Remigianum: Im Soccer-Ei kann mit allen Arten von Bällen Fußball gespielt werden. Auch der DFB nutzt diese flexible Form eines Kleinspielfeldes, das Deutsche Fußball-Museum in Dortmund hat ebenfalls vor einiger Zeit eines angeschafft. Jetzt kann man auch am Remigianum in einem Soccer-Ei aktiv werden. Das mit Banden und vier Toren umzäunte Spielfeld begeisterte heute direkt die Schülerinnen und Schüler, denn bereits um 7.00 Uhr weihte die 5e die Anlage mit Dribbeln und Passen sowie Tricks und Toren ein.
Wir wünschen allen viel Spaß mit dem Soccer-Ei!
160 neue Remigianerinnen und Remigianer
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 14. August 2023 06:35
Heute erlebten die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler ihren ersten Schultag am Remigianum.
Der Tag startete mit einem ökumenischen Gottesdienst in der St. Remigius-Kirche, der von den Schülerinnen und Schülern der 6. Klassen liebevoll gestaltet wurde. Instrumentalmusik und Gesang sorgen dabei für feierliche Stimmung.
Unsere Schulleiterin Birgit Prangenberg begrüßte die neuen Schülerinnen und Schüler anschließend herzlich in der Aula des Remigianum. Dort wurden auch erste Klassenfotos mit den neuen Klassenleitungen gemacht, bevor es in den Unterricht ging.
Wir wünschen euch allen einen guten Start, dass ihr euch bei uns wohl fühlt und gerne am Remi lernt!