Öffnungszeiten
Das Sekretariat ist an allen Schultagen geöffnet:
Mo-Do: 7.30 Uhr bis 15.00 Uhr
Fr: 7.30 bis 12.30 Uhr
Willkommensgruß
"Ich begrüße Sie und euch auf der Homepage unseres Gymnasium Remigianum. Mit unserem ausgezeichneten MINT-, Sprach- und Sportangebot eröffnen wir unseren Schülerinnen und Schülern eine schulische Heimat, wo sie ihre unterschiedlichen Interessen mit Leben füllen können.
Gerne können Sie sich hier auf unserer Homepage über die zahlreichen Aktivitäten unseres Remigianum informieren.
Neben unserer digitalen Begegnung hier würde ich mich sehr freuen, Sie bei Gelegenheit auch einmal bei uns am „Remi“ begrüßen zu dürfen.“
Birgit Prangenberg
Schulleiterin
Aktuell am Remigianum
Anmeldungen für das Schuljahr 2024/25
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 28. November 2023 10:21
Bei Bedarf individuelle Beratung vorab:
16. und 17.01.2024 Möglichkeit zur individuellen Beratung zur Schulwahl mit oder ohne Kind (nach telefonischer Anmeldung)
Anmeldungen am Gymnasium Remigianum:
Die Anmeldung findet vom 17.2.24 bis zum 23.2.24 statt.
Zeit: Sa 9-13 Uhr / Mo - Fr 14-18 Uhr
Terminbuchungen:
ab 09.01.24 telefonisch unter 02861 924 400
Bitte mitbringen:
Anmeldung Klasse 11
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 28. November 2023 10:28
Bei Bedarf individuelle Beratung vorab: 16. und 17.01.2024 Möglichkeit zur individuellen Beratung zur Schulwahl (nach telefonischer Anmeldung)
Anmeldungen am Gymnasium Remigianum für die Einführungsphase (Klasse 11): Die Anmeldung findet vom 17.2.24 bis zum 22.2.24 statt.
Zeit: Sa 9-14 Uhr / Mo - Do 14-17 Uhr
Informatikbegeisterung pur
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 30. November 2023 06:49
Das Remigianum nimmt zum 12. Mal in Folge am Biber-Informatikwettbewerb teil
Seit dem Jahr 2012 ist die Teilnahme am Biber-Informatikwettbewerb fest im Terminkalender unserer Schule verankert. Jahr für Jahr treten unsere Schülerinnen und Schüler begeistert an, um ihre Fähigkeiten in der Informatik unter Beweis zu stellen. Der Wettbewerb, der in Deutschland, Österreich und der Schweiz stattfindet, hat das Ziel, Schülerinnen und Schüler für die Welt der Informatik zu begeistern und ihre Fähigkeiten in diesem Bereich zu fördern.
In diesem Jahr haben beeindruckende 1.118 Schülerinnen und Schüler aktiv am Biber-Wettbewerb teilgenommen. Diese hohe Teilnahmequote von 94,4% zeigt nicht nur das anhaltende Interesse, sondern auch das hohe Engagement unserer Schülerinnen und Schüler, die sich Jahr für Jahr den kniffligen Aufgaben des Wettbewerbs stellen.
REMI ADVENTSKALENDER - EINMAL ANDERS
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 21. November 2023 07:18
Obwohl Deutschland ein wohlhabendes Land ist, sind auch in unserer unmittelbarer Nähe Menschen auf gespendete Lebensmittel angewiesen. Die Tafel Borken wird von ca. 250 bedürftigen Familien regelmäßig in Anspruch genommen.
Daher gibt es in diesem Jahr den REMI ADVENTSKALENDER - EINMAL ANDERS
Bei diesem Adventskalender wird nicht täglich ein Geschenk ausgepackt, sondern täglich etwas verschenkt: Wer Lust und die Möglichkeit hat, kann ein Türchen betrachten und das dort stehende Lebensmittel mit zur Schule bringen. Im Foyer wird es gesammelt und zur Tafel Borken weitergeleitet. Die Spenden können jeden Morgen in die im Foyer stehenden Einkaufskörbe gelegt werden.
Wir starten am 1. Dezember mit Schokoladennikoläusen und würden uns freuen, wenn sich viele an der Aktion beteiligen.
Klimaschutz und Nachhaltigkeit am Remigianum: Bücherübergabe
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 20. November 2023 13:50
Weil das Engagement und Interesse der Schülerinnen und Schüler in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit am Remigianum so groß ist, wurde uns von der Stadt Borken zur Ergänzung unserer Schulbibliothek ein Klassensatz des Spiegel-Bestsellers „Machste dreckig — machste sauber: Die Klimalösung“ überreicht. Der Autor David Nelles hat das Buch mit Unterstützung von über 250 Wissenschaftlern (u.a. Prof. Dr. Harald Lesch, Dr. Eckart von Hirschhausen) erstellt und beschreibt mögliche Lösungen des Klimaproblems.
Mathematik-Olympiade 2023
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 17. November 2023 16:09
An der diesjährigen Mathematik-Olympiade nahmen in der ersten Runde 26 Schüler*innen teil. Besonders stark vertreten waren die fünften und sechsten Jahrgangsstufen. In dieser Runde mussten zu Hause sehr kniffelige Aufgaben bewältigt werden, dennoch erreichten 15 Schüler*innen die zweite Runde. Diese fand am 16. November in der Schule statt. Hier war vor allem die Klasse 6e stark vertreten. Die Ergebnisse stehen noch aus und wir warten gespannt auf die Bekanntgabe, ob jemand das Remigianum auf Landesebene vertreten darf.
Großer Erfolg der Mannschaften des Remigianum bei den Kreismeisterschaften im Schulschach am 13. November in Heiden
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 15. November 2023 13:31
Bei den diesjährigen Kreismeisterschaften im Schach in der geräumigen WMH in Heiden konnten die Schulmannschaften des Remigianum große Erfolge erzielen.
In der WK 3 wurde bei acht teilnehmenden Mannschaften der erste Platz erreicht. Die Mannschaft bestand aus Ingmar Brömmel, Ben Mahlandt, Nils Amshoff, Jette Meis und Mats Schweer.
In der WK 2 belegte unsere erste Mannschaft bei zwölf teilnehmenden Mannschaften souverän den ersten Platz mit 14 zu 0 Punkten (mit Vincent Klugstedt, Jonas Meis, Sebastian Föing, Jean-Niklas Steinbring, Alexander Föing, Luc Wanning und Laurenz Bone). Die zweite Mannschaft kam auf Platz 4 (mit Jens Kösters, Justus Meyer, Fabian Kreilkamp, Theo Reiberg, Tyler Adams und Jasper Hadder).
In der WK 4 landete unsere erste Vertretung bei neun teilnehmenden Mannschaften punktgleich mit der Siegermannschaft des Euregio-Gymnasiums auf dem zweiten Platz. Hier entschied ein einziger Brettpunkt. Die Mannschaft bestand aus Niklas Franzen, Timo Bleker, Laurenz Brömmel und Karoline Franzen. Unsere zweite Mannschaft in der WK 4 belegte den dritten Platz (mit Niklas Kaldun, Julian Dettmer, Moritz Thomas und Malte Nieland).
Allen ein großes Dankeschön für den Einsatz! Dem Landesfinale auf NRW-Ebene im kommenden Frühjahr können wir angesichts dieser Leistungen hoffnungsvoll entgegensehen.
SV-Tagung
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 30. Oktober 2023 15:34
Auch in diesem Schuljahr haben sich die neu gewählten Schülervertretungen der Jahrgangsstufen 5 bis Q2 am 13. Oktober im Kapitelshaus versammelt, um sich einerseits untereinander kennenzulernen und andererseits die Interessen und Anliegen der Schülerinnen und Schüler des Remigianum zu diskutieren, damit die Schülerschaft die Schule gemäß ihrer Interessen mitgestalten kann. Begleitet und unterstützt wurden die Klassen- und Stufensprecher_innen dabei von den Verbindungslehrern Herrn Ehlen, Herrn Cool sowie Herrn Willuweit-Guddat.
Wichtige Informationen zum Start mit iPads am Remigianum
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 13. November 2023 07:51
An dieser Stelle finden Sie einen Leitfaden zur nachträglichen Einbindung von iPads in das zentrale Geräteverwaltungssystem der Schule.
Leitfaden zur nachträglichen Registrierung von iPads
Alle weiteren Informationen zu den iPads finden Sie unter Digitalisierung am Remigianum, z. B. auch zur Bestellung von neuen iPads (unter dem Reiter "Hardware").
Aktuelle Nachricht der Stadt Borken - Die Internetseite der Stadt Borken ist von dem Cyberangriff auf Südwestfalen-IT betroffen und daher derzeit offline. Betroffen sind dadurch auch alle Online-Anträge auf der Internetseite, wie der Antrag auf Bezuschussung zu einem iPad. Die IT-Abteilung hat jedoch das Formular auf der provisorischen Internetseite abgelegt.
Das Formular kann vorübergehend unter folgendem Link abgerufen werden: https://www.borken.de/Digitale_Services.html
Neue Geräte für die Chemie-Sammlung
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 18. Oktober 2023 14:09
Die Fachschaft Chemie freut sich über neue Geräte für die Sammlung. Die Messzylinder, Schutzbrillen und Labornetzgeräte lassen sich in Zukunft für Experimente im Rahmen eines praxisorientierten Chemieunterrichts nutzen. Die Materialspende erfolgte durch eine Delegation Auszubildender des Unternehmens Evonik, die mit Frau Knüsting heute unser Gymnasium besuchte. Das Remigianum hatte sich erfolgreich bei der Spendenaktion „Gute Tat“ der Evonik beworben.
Wir bedanken uns für die Unterstützung und freuen uns auf die Arbeit mit den neuen Gerätschaften.
Polen: unser Nachbar in Ostmitteleuropa
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 17. Oktober 2023 09:40
Eine Bildungsreise nach Krakau
41 Remigianer:innen brachen am Samstag, 23.09.2023 in Begleitung von Frau Landsknecht, Frau Hüntemann und Herrn Cool zu einer einwöchigen Bildungsreise nach Krakau auf. Eine Auseinandersetzung mit der wechselvollen deutsch-polnischen Geschichte erfolgte zunächst in Workshops im Bildungszentrum des Gesamteuropäischen Studienwerks e. V. (GESW) in Vlotho unter fachkundiger Leitung von Herrn Dr. Schüsselbauer. Dort lernten sie polnisch, arbeiteten intensiv themenbezogen und präsentierten ihre Elaborate, unterbrochen nur von den Mahlzeiten, welche, im gediegenen Ambiente des Speisesaals einer Gründerzeitvilla mit Blick auf das Weserbergland dargeboten, nichts zu wünschen übrig ließen.
Wir gratulieren zum Cambridge-Zertifikat
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 28. September 2023 19:18
Im Schuljahr 2022/23 bot das Gymnasium Remigianum erneut die „Cambridge-AG (Advanced English)“ an, um interessierte Schüler:innen der Jahrgangsstufe Q1 auf den Erwerb des Sprachzertifikats Cambridge English: Advanced (CAE) vorzubereiten. Das Zertifikat attestiert den Absolventen die Kompetenzstufe C1 gemäß europäischem Referenzrahmen.
Unter der Leitung von Herrn Bücker arbeiteten die Schüler:innen im Rahmen der AG wöchentlich an ihren Sprachkompetenzen in den Bereichen Schreiben, Lesen, Hören und Sprechen, um sich bestmöglich auf drei schriftliche sowie eine mündliche Prüfung vorzubereiten.
Wir gratulieren folgenden Schülerinnen und Schülern herzlich zum Erwerb ihrer CAE-Zertifikate:
Mika Hörning, Johannes Schulze Herding, Paul Neumann, Lina Stenkamp, Janosch Gerighausen und Alexander Krause.
"Aus der Geschichte lernen"
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 28. September 2023 13:10
Aus der Geschichte lernten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10c diese Woche in Münster. Die systematische Diskriminierung Andersdenkender im NS, die aus Menschen Nummern machte, wurde von den Teamern des Franz-Hitze-Hauses sensibel mit den Schülerinnen und Schülern in Kleingruppen erarbeitet.
Besonders beeindruckend waren aber neben dem Rundgang durch das KZ Bergen-Belsen und dem Ausstellungsbesuch der Gedenkstätte die Berichte von Zeitzeugen, durch zahlreiche Audios nachvollziehbar und real gemacht. Am Mittwoch wurde dann zum Abschluss aus dem Gedenken und der Erinnerung durch alltagsorientierte Übungen gegen Diskriminierung der Einsatz für Andere gelernt und angewendet.
Fünf neue Tisch-Sitzgruppen auf dem Schulhof
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 25. September 2023 11:38
Passend zum spätsommerlichen Sonnenschein ist unser Schulhof heute mit fünf Tisch-Sitzgruppen ausgestattet worden. Die massiven Holztische laden zum Reden, gemeinsamen Arbeiten und Frühstücken in den Pausen und Freistunden ein.
Gerne können die neuen Möbel auch für den Unterricht an der frischen Luft benutzt werden. Wir bedanken uns bei der VR-Westmünsterland-Bildungsinitiative für die Anschaffung von zwei der fünf Sitzgruppen sowie den fleißigen Mitarbeitern des Borkener Bauhofs, die die Bänke montiert und aufgebaut haben.
Glückwunsch zum Zweiten Staatsexamen
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 20. September 2023 14:28
Wir gratulieren unseren Referendarinnen und Referendaren zum erfolgreichen Verlauf ihrer abschließenden Prüfungen für das Zweite Staatsexamen.
Vernissage zur Eröffnung der Fotoausstellung "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 19. September 2023 06:21
Am 18. September 2023 fand die große Vernissage zur Eröffnung der Fotoausstellung des Gymnasium Remigianum statt, die zeigt, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung in der weiterführenden Schule fächerübergreifend und vielseitig realisiert werden kann.
Weiterlesen: Vernissage zur Eröffnung der Fotoausstellung "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
Überraschender Erfolg beim Westfalenfinale der Leichtathletik
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 05. September 2023 18:11
Seit Jahren nimmt das Gymnasium Remigianum als Kreismeister am Westfalenfinale der Leichtathletik teil. Ziel und Erfolg waren bisher immer, sich im guten Mittelfeld zu platzieren.
Heute hingegen waren die Leistungen unserer Schüler*innen überragend: Im Wettkampf mit 22 Schulen, die sich für die Kreismeisterschaft qualifiziert hatten, sicherte sich unsere Mannschaft den Vizetitel hinter dem Gymnasium aus Bünde und vor dem Gymnasium aus Minden - eine enorme Leistung! Im Medizinball-Stoßen und im Weitsprung landeten die Remigianer*innen sogar auf dem ersten Platz und verfehlten dadurch nur ganz knapp in der Gesamtwertung den Meistertitel. Für die Teilnehmenden in der Wettkampfklasse IV endet nun der Wettkampf im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia.
Weiterlesen: Überraschender Erfolg beim Westfalenfinale der Leichtathletik
Unsere neuen Schülervertreter*innen
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 31. August 2023 15:15
Wir gratulieren Yula Ehning und Simon Schlagenwerth zu ihren Ämtern als Schülersprecherin und Schülersprecher und wünschen den neuen Schulkonferenzvertretern und -vertreterinnen eine gute Zusammenarbeit - vielen Dank für euer Engagement für die Schüler*innen des Remigianum!
Neue Schulseelsorgerin am Remigianum
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 24. August 2023 14:43
Wir freuen uns, dass wir am Remigianum nun wieder eine Schulseelsorgerin haben.
Dorothe Wiegers ist montags in der 3./4. Stunde im Beratungsraum A1 anzutreffen (Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Sie hat ein offenes Ohr für alle, die Fragen, Sorgen und Probleme haben. Ihr Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen, aber auch an alle Eltern sowie Kolleginnen und Kollegen.
Außerdem gestaltet Frau Wiegers Oasentage für die Jahrgangsstufe 5 und plant eine Instagram AG in Kooperation mit der Jodocus Nünning und Julia-Koppers-Gesamtschule, die z.B. Angebote für den Advent und Ostern vorbereitet und durchführt. Auch bei der Gestaltung von Abschluss- und Einschulungsgottesdiensten ist die ehemalige Heidener Pastoralreferentin eine tatkräftige Unterstützung.
Neue Lehrer am Remigianum
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 25. August 2023 05:16
Wir begrüßen Herrn Anschütz und Herrn Gocke am Remigianum.
Herr Anschütz unterrichtet die Fächer Französisch und evangelische Religionslehre, Herr Gocke unterstützt die Fachschaften Philosophie und Geschichte.
Wir wünschen den beiden Neuankömmlingen einen guten Start und ein herzliches Willkommen.
Ausbildung der Beratungslehrkräfte
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 17. August 2023 12:38
Heute startete die Ausbildung der Beratungslehrkräfte der Regionalen Schulberatung des Kreises Borken.
Wir freuen uns, dass Frau Baumann für das Remigianum dabei ist. Sie ist bereits seit dem letzten Schuljahr Ansprechpartnerin im Team für schulische psychosoziale Beratung am Remigianum.
Soccer-Ei auf dem Schulhof des Remigianum
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 14. August 2023 06:38
Ab sofort bietet unser Schulhof dauerhaft eine weitere Bewegungsmöglichkeit am Remigianum: Im Soccer-Ei kann mit allen Arten von Bällen Fußball gespielt werden. Auch der DFB nutzt diese flexible Form eines Kleinspielfeldes, das Deutsche Fußball-Museum in Dortmund hat ebenfalls vor einiger Zeit eines angeschafft. Jetzt kann man auch am Remigianum in einem Soccer-Ei aktiv werden. Das mit Banden und vier Toren umzäunte Spielfeld begeisterte heute direkt die Schülerinnen und Schüler, denn bereits um 7.00 Uhr weihte die 5e die Anlage mit Dribbeln und Passen sowie Tricks und Toren ein.
Wir wünschen allen viel Spaß mit dem Soccer-Ei!
Digitalisierung am Gymnasium Remigianum
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 24. Oktober 2023 12:29
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
auf unserer digitalen Pinnwand finden Sie alle zentralen Informationen zum Thema Digitalisierung am Gymnasium Remigianum. Hier können Sie alles Wichtige zu Unterrichtskonzepten, Hardwareanschaffungen, Datenschutzkonzepten und zur Sicherheit mit den digitalen Endgeräten in einer übersichtlichen Zusammenstellung nachlesen.
160 neue Remigianerinnen und Remigianer
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 14. August 2023 06:35
Heute erlebten die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler ihren ersten Schultag am Remigianum.
Der Tag startete mit einem ökumenischen Gottesdienst in der St. Remigius-Kirche, der von den Schülerinnen und Schülern der 6. Klassen liebevoll gestaltet wurde. Instrumentalmusik und Gesang sorgen dabei für feierliche Stimmung.
Unsere Schulleiterin Birgit Prangenberg begrüßte die neuen Schülerinnen und Schüler anschließend herzlich in der Aula des Remigianum. Dort wurden auch erste Klassenfotos mit den neuen Klassenleitungen gemacht, bevor es in den Unterricht ging.
Wir wünschen euch allen einen guten Start, dass ihr euch bei uns wohl fühlt und gerne am Remi lernt!