Öffnungszeiten
Das Sekretariat ist an allen Schultagen geöffnet:
Mo-Do: 7.30 Uhr bis 15.00 Uhr
Fr: 7.30 bis 13.00 Uhr
Willkommensgruß
"Ich begrüße Sie und euch auf der Homepage unseres Gymnasium Remigianum. Mit unserem ausgezeichneten MINT-, Sprach- und Sportangebot eröffnen wir unseren Schülerinnen und Schülern eine schulische Heimat, wo sie ihre unterschiedlichen Interessen mit Leben füllen können.
Gerne können Sie sich hier auf unserer Homepage über die zahlreichen Aktivitäten unseres Remigianum informieren.
Neben unserer digitalen Begegnung hier würde ich mich sehr freuen, Sie bei Gelegenheit auch einmal persönlich bei uns am „Remi“ begrüßen zu dürfen.“
Birgit Prangenberg
Schulleiterin
Aktuell am Remigianum
Anmeldungen für das Schuljahr 2023
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 12. Januar 2023 11:04
Alle Informationen
rund um die Anmeldung ...
- für die Klasse 5 finden Sie hier
- für die Einführungsphase finden Sie hier
Rebekka Janzen und Nina Raffler punkten beim Kopfrechnen
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 06. Februar 2023 20:38
Am 30. Januar 2023 fand - nach fast dreijähriger Pause - die 3. Borkener Kreismeisterschaft im Kopfrechnen statt. Das Remigianum konnte sich dabei gleich zwei Plätze sichern: Rebekka Janzen und Nina Raffler aus der Jahrgangsstufe Q1 belegten den 2. und 3. Platz. Damit qualifizierten sie sich für die Münsterlandmeisterschaft, die vor den Sommerferien austragen wird.
Wir drücken euch die Daumen!
Herzlichen Glückwunsch, Jonas
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 06. Februar 2023 20:31
Hiermit gratulieren wir unserem Q1-Schüler Jonas Schlagenwerth herzlich zu seinem Erfolg bei seiner Teilnahme am 24. Landes- und Bundeswettbewerb „Philosophischer Essay 2022/23“. Sein Essay zu dem Thema „Darf man Menschen zu ihrem Glück zwingen?“ konnte die Jury der Bezirksregierung Münster überzeugen und er erhielt heute eine Urkunde der Bezirksregierung Münster, welche seine erfolgreiche Teilnahme an diesem Wettbewerb bescheinigt.
Herzlichen Glückwunsch!
Verabschiedung am Remigianum
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 03. Februar 2023 09:33
Die Schulleiterin Birgit Prangenberg verabschiedete zum Halbjahr eine sehr geschätzte Kollegin in den Ruhestand. Frau Astrid Kreisel-Fonck war seit 2007 am Gymnasium Remigianum tätig und unterrichtete die Fächer Biologie und Chemie. Zeitweise war sie auch als Fachvorsitzende für das Fach Chemie verantwortlich. Frau Kreisel-Fonck engagierte sich besonders im Bereich der naturwissenschaftlichen Wettbewerbe und motivierte Schülerinnen und Schüler immer wieder sich auch Herausforderungen außerhalb des Unterrichts z.B. bei der „Internationalen ChemieOlympiade“ zu stellen.
Damit stärkte Sie auch das Profil des Remigianum als MINT-Excellence-Schule.
Schulwettbewerb Jugend debattiert 2023
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 02. Februar 2023 14:22
Heute fand der Schulentscheid des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ in den Jahrgangsstufen 8/9 und EP/Q1 statt.
Angeregt wurde debattiert, ob sich Parkgebühren für Autos an der entsprechenden Größe der Fahrzeuge orientieren sollten (AK I) oder ob es eine härtere Bestrafung für die Angriffe auf Gemälde geben sollte (AK II).
Auch in diesem Jahr zeigten die Debattantinnen und Debattanten, dass sie sich auf hohem Niveau und in respektvoller Weise mit Streitfragen auseinandersetzen können.
Am Ende stehen die Sieger:innen fest: Jonas Schlagenwerth und Ben Kusen werden das Remigianum in der Altersklasse II beim Regionalwettbewerb am 23. Februar vertreten. In der Altersklasse I werden sich Justus Meyer und Frieda Nießing mit anderen Debattantinnen und Debattanten aus der Region messen. Wir gratulieren allen zu der tollen Leistung und wünschen weiterhin viel Erfolg!
Turnerinnen auf dem Durchmarsch
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 31. Januar 2023 15:15
Die Remigianerinnen turnten sich in der vergangenen Woche auf den ersten Platz. Ihnen gelang damit eine wichtige Hürde bei „Jugend trainiert für Olympia“. Auf der Regionalbezirksebene konnten sich das Team deutlich gegen die Turnerinnen aus Gescher und Ahaus absetzen. Insgesamt nahmen 14 Teams am Wettkampf teil.
Neue Kooperationspartnerschaft im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 31. Januar 2023 15:44
Unsere Schule nimmt am Landesprogramm „Schule der Zukunft“ teil. Im Zentrum des Landesprogramms steht die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), die jeden Einzelnen in die Lage versetzt, die Auswirkungen seines eigenen Handelns auf die Welt zu verstehen.
Im letzten Jahr führten die Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Remigianum bereits zahlreiche Projekte hierzu durch.
Weiterlesen: Neue Kooperationspartnerschaft im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung
Lesewettbewerb - Maja ist in der nächsten Runde
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 31. Januar 2023 14:59
Beim diesjährigen Regionalwettbewerb des südlichen Kreises Borken im Rahmen des bundesweiten Lesewettbewerbs der Stiftung Lesen für die 6. Klassen hat sich Maja Brinkmann aus der 6b für die nächste Runde auf Kreisebene am 25. 02. 2023 qualifiziert. Dazu gratulieren wir Maja ganz herzlich!
Das Los beim Wettbewerb im Vennehof fiel sofort auf Maja, die dann als Erste vorlesen musste. "Aber das war kein Problem. Die Aufregung war nach den ersten Sätzen schnell weg und ich war ganz beim Text", sagt Maja. Maja gestaltete ihren Lesevortrag aus dem Roman "Ein Sommer in Sommerby" von Kirsten Boie, in dem es um Freundschaft, Miteinander und mehr Achtsamkeit im Umgang mit der Natur geht. In einem zweiten Durchgang musste Maja aus einem fremden Text lesen. Und auch diese von Maja gelöste Aufgabe hat die Jury überzeugt. "Die Atmosphäre beim Wettbewerb war sehr gelöst und freundschaftlich, man konnte sich dort richtig wohlfühlen", lautet Majas Fazit.
Wir wünschen Maja viel Glück in der nächsten Runde, vor allem aber weiterhin viel Spaß beim Lesen - wie Euch allen.
Es lohnt sich!
„Mathe im Advent 2022“
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 31. Januar 2023 14:56
Am 20. Januar fand im Max-Kade-Auditorium der Freien Universität Berlin die große Mathekalender-Preisverleihung statt, bei der Emilia Niederschmidt, Schülerin der 7f des Gymnasium Remigianum, einen der Hauptpreise entgegennehmen durfte. Die Preisverleihung hat Emilia sehr gut gefallen, wenngleich sie als Einzelspiel-Preisträgerin bis zuletzt auf ihre Auszeichnung warten musste. Auf der Veranstaltung wurden die besten Klassen, Schulen und Einzelpreisträger*innen geehrt. Knapp 1.000 Gäste kamen dazu aus dem ganzen deutschsprachigen Raum und sogar aus weiter entfernten Ländern wie Griechenland, Spanien oder Bulgarien zusammen.
Wir beglückwünschen Emilia zu dieser großartigen Leistung!
Gymnasium Remigianum Borken wird Handball-Kreismeister bei den Mädchen
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 25. Januar 2023 14:55
Bei den Handball-Kreismeisterschaften der Mädchen in der Wettkampfklasse IV (5.-7. Schuljahr) konnte das Gymnasium Remigianum den Kreismeistertitel gewinnen. In den Spielen gegen die beiden Mädchenmannschaften des Gymnasium Georgianum aus Vreden zeigten die Remigiannerinnen eine sehr starke Defensivleistung und tolle Angriffskombinationen mit sehenswerten Toren.
Internationaler Bolyai-Teamwettbewerb Mathematik 2023
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 23. Januar 2023 14:50
Zum diesjährigen Bolyai-Teamwettbewerb Mathematik haben sich acht Teams aus den Jahrgangsstufen 9 bis Q2 angemeldet. Am 17. Januar war es endlich so weit: Die 28 Teilnehmer_innen stellten sich den herausfordernden Knobelaufgaben und lösten diese jeweils in kleinen Teams.
Neben Preisen vom Veranstalter gibt es auch vom Förderverein gesponserte Preise wie Kinogutscheine, Spiele usw. Diese werden am Ehrungstag gegen Ende des Schuljahres feierlich vergeben.
Regionalbezirksebene Volleyball WK II der Mädchen
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 23. Januar 2023 14:48
Am 16. Januar 2023 begrüßte Frau Prangenberg acht Volleyballmannschaften in der Mergelsberghalle. Dort sahen die Zuschauer_innen Spiele auf hohem Niveau.
Unsere Remis platzierten sich hinter dem Pascal Gymnasium aus Münster und dürfen sich nun Vizemeister nennen. Bei der Siegerehrung bedankte sich die Schulleitung bei allen Spielerinnen für einen gelungenen und fairen Wettkampf - super Leistung, Mädels!
„Vollrausch, Filmriss, Besinnungslosigkeit“ - Der Legdener Hermann Wenning liest aus seinen Büchern
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 02. Februar 2023 14:22
Im Rahmen der Suchtprävention in der Jahrgangsstufe 9 fanden am 18. Januar zwei Lesungen des ehemaligen Drogensüchtigen und Ex-Junkies Hermann Wenning statt. Der aus Legden stammende Autor erzählte schonungslos und emotional zahlreiche Episoden aus seinem Leben, die geprägt waren von Alkohol- und Drogenkonsum, Entzügen und Kriminalität.
Pol&iS - Ein Planspiel der Bundeswehr
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 13. Januar 2023 17:35
Die Schüler*innen (40) der Q2 des Gymnasium Remigianum nahmen von Montag (09.01.23) bis Mittwoch (11.01.23) an dem Planspiel Pol&iS (Politik und internationale Sicherheit) in Münster teil.
Pol&iS ist ein Planspiel der Bundeswehr, in dem die Schüler*innen politische Situationen nachspielen. Die Welt wird dazu in zehn Regionen eingeteilt, diese werden von dem Regierungschef/Umweltminister, dem Wirtschaftsminister und dem Staatsminister vertreten. Außerdem werden noch zwei UN-Generalsekretäre, die Weltbank, NGOs und die Weltpresse besetzt. Die Schüler*innen durften sich passend für ihre Region kleiden, um diese so gut wie möglich zu repräsentieren.
Briefe gegen die Einsamkeit
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 07. Januar 2023 13:51
Bereits im letzten Jahr wurde von der AG "Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage" die Aktion Altenheimpost durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Remigianum haben in der Vorweihnachtszeit Briefe geschrieben, denn auch in diesem Jahr sollte es wieder Post gegen die Einsamkeit für die Senioren und Seniorinnen geben.
Informatik Leistungskurse gewinnen beim PrimeGame-Wettbewerb
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 23. Dezember 2022 15:36
Am 21. Dezember 2022 besuchten die Schülerinnen und Schüler der Informatik Leistungskurse aus der Q1 und Q2 des Gymnasium Remigianum dem PrimeGame-Wettbewerb an der Westfälischen Hochschule Bocholt.
Bei dem Wettbewerb geht es darum, einen Bot in Java zu programmieren, der sich mit anderen Bots in folgendem Spiel misst: https://primegame.org/spielidee.php.
Das Team des Remigianum belegte den dritten Platz, in der Einzelwertung der gewonnen Spiele belegte Tobias Reufer den fünften Platz. In der Einzelwertung der erreichten Punkte wurde Niclas Berger mit dem zweiten Platz ausgezeichnet. Es gab insgesamt 55 TeilnehmerInnen.
Mobiler Escape-Room für die Jahrgangsstufe 9
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 21. Dezember 2022 13:53
Heute rauchten die Köpfe unserer Neuntklässler*innen besonders stark! Rätseln, Knobeln, Kooperieren war bei dem Besuch eines mobilen Escape-Rooms am Remigianum gefragt. Es galt, gemeinsam eine Goldmaschine wieder ans Laufen zu bringen. Hochkonzentriert und mit offensichtlicher Freude stellten sich alle in ihren Gruppen der Aufgabe. Wir sind sehr dankbar, dass die Stadt Borken auf Anregung des Jugendforums uns diese Teambuilding-Maßnahme ermöglicht hat. Ebenfalls bedanken wir uns beim Anbieter QUEXIT aus Düsseldorf. Gerade jetzt nach der heißen Zeit der Klassenarbeiten tat es unseren Schülerinnen und Schülern sehr gut, einmal auf ganz andere Art und Weise gemeinsam zu arbeiten.
2. Platz für unsere Basketballerinnen
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 09. Dezember 2022 15:31
Gestern erspielten sich die Basketballerinnen in der WK II beim Landessportfest der Schulen im Kreis Borken den 2. Platz, wobei sie sich im letzten Spiel des Turniers mit einem Sieg belohnten - Glückwunsch, Mädels!
„ ¡Bienvenidas chicas!“
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 09. Dezember 2022 15:25
Wir begrüßen unsere vier Gastschülerinnen aus Argentinien 🇦🇷 und heißen sie herzlich am Remi willkommen.
Wir freuen uns auf die kommenden zwei Monate!
Es ist soweit! Die Remi-Igel haben Namen! 🦔
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 06. Dezember 2022 11:38
Vielen Dank für die vielen tollen Namensvorschläge!
Der männliche Igel heißt nun Heinrich und das Igelweibchen wurde Cornelia getauft. Wir freuen uns sehr, dass die beiden nun einen Namen haben, und sind gespannt auf ihre Enwicklung.
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 06. Dezember 2022 11:38
Am 01. Dezember 2022 fand wieder der Vorlesewettbewerb für den 6. Jahrgang statt, der jedes Jahr vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels ausgerichtet wird.
Wiebke Triptrap (Q2) gewinnt den Jugendgeschichtspreis der GhL 2022
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 06. Dezember 2022 11:39
Die Gesellschaft für historische Landeskunde des westlichen Münsterlandes e.V. (GhL) verleiht dieses Jahr zum 17. Mal den Jugendgeschichtspreis Westmünsterland an herausragende Projekt- und Facharbeiten, die verschiedene Themen mit Bezug zur geschichtlichen oder geographischen Landeskunde des Westmünsterlandes behandeln.
Weiterlesen: Wiebke Triptrap (Q2) gewinnt den Jugendgeschichtspreis der GhL 2022
Biber-Informatik-Wettbewerb 2022
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 06. Dezember 2022 11:38
Nach 11 Jahren (2012 bis 2022) hat der Biber-Informatik-Wettbewerb bereits Tradition am Gymnasium Remigianum. Mit 625 TeilnehmerInnen wurden in diesem Jahr jedoch alle Rekorde gebrochen.
Remigianer erstmals beim EU-Übersetzungswettbewerb „Juvenes Translators“
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 06. Dezember 2022 11:39
Zum 16. Mal fand am Donnerstag der EU-Übersetzungswettbewerb „Juvenes Translators“ statt, und erstmals ist das Gymnasium Remigianum mit dabei. Rund 3.000 Schülerinnen und Schüler übersetzten am 24. November von 10 bis 12 Uhr einen einseitigen Text von einer offiziellen EU-Amtssprache in eine andere.
Weiterlesen: Remigianer erstmals beim EU-Übersetzungswettbewerb „Juvenes Translators“
Laborpraktikum des Chemie-LKs an der Uni Münster
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 06. Dezember 2022 11:39
Auch in diesem Jahr hat der Q2 Chemie Leistungskurs des Gymnasium Remigianum wieder am Schülerpraktikum des Fachbereichs Chemie und Pharmazie der Universität Münster teilgenommen.
Weiterlesen: Laborpraktikum des Chemie-LKs an der Uni Münster
Mohamad Meree stellt seine Bilder im Raesfelder Rathaus aus
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 06. Dezember 2022 11:40
Mohamad Meree, seit 2019 in Deutschland und Schüler der Oberstufe des Gymnasium Remigianum, stellt seit Montag eine Auswahl seiner Bilder im Raesfelder Rathaus aus. Darunter sind vor allem Kohle- und Bleistiftzeichnungen mit Portraits von Kindern sowie farbenfrohe Bilder von prominenten Persönlichkeiten im BOP-Art-Stil.
Weiterlesen: Mohamad Meree stellt seine Bilder im Raesfelder Rathaus aus