Begabungsförderung & Unterstützungsangebote
Begabungsförderung
Individuelle Förderung bedeutet für uns am Gymnasium Remigianum, Ihr Kind zu sehen und die spezifischen Begabungen und Interessen zu erkennen. Wir wissen, dass jedes Kind einzigartig ist und besondere Talente besitzt, die es zu entdecken und zu entwickeln gilt. Aus diesem Grund legen wir großen Wert auf eine gezielte Begabungsförderung.
Unsere Schule bietet ein breites Spektrum an Möglichkeiten, um die vielfältigen Begabungen unserer Schülerinnen und Schüler zu erkennen und zu fördern. Dabei betrachten wir sowohl kognitive als auch kreative, musische und sportliche Begabungen. Für jedes begabte Kind bieten wir unterschiedliche und maßgeschneiderte Programmbausteine an.
Unser Begabungsförderungskonzept basiert auf vier Säulen:
- Unterrichtliche Förderung
Beherrscht ein Schüler oder eine Schülerin den Lernstoff bereits, können beispielsweise weitere Übungseinheiten durch unterrichtliche Projekte ersetzt werden. Ziel dieses Compactings ist es, dass die Schüler in der gewonnenen Zeit selbstständig eigenen Interessen und Stärken nachgehen, sich in angereicherte Inhalte vertiefen, Kompetenzen erwerben oder Aufgabenstellungen – möglichst nach persönlichem Interesse ausgewählt – freudvoll und anstrengungsbereit bearbeiten können. So vermeidet man, dass sie lediglich eine Helferrolle für langsamere Lerner übernehmen oder Langeweile die Lernmotivation verringert.
- Drehtürmodelle
Nach einer intensiven Beratung von Eltern und den betroffenen Kindern kann man auch zusätzliche Angebote als Drehtürmodell schaffen. Ein typisches Beispiel ist die Parallelbelegung von zwei Fremdsprachen in Klasse 7 oder das digitale Drehtürangebot, das Schülerinnen und Schüler in Übungsphasen im Unterricht an Workshops und Webinaren mitarbeiten lässt, die fächerübergreifend und in allen Interessensbereichen Angebote schaffen.
- Ferienprogramme
Auch neben der Schule bieten wir den Schülerinnen und Schüler interessante Projekte überregionaler Kooperationspartner an, die Angebote für besonders talentierte Kinder schaffen. So arbeiten wir z.B. mit den Lernferien NRW zusammen oder der Deutschen Junioakademie NRW.
- Wettbewerbe
Viele Wettbewerbe sind interessante Möglichkeiten, den eigenen Interessen nachzugehen und in kleinen Gruppen Fähigkeiten auszubauen. Sprachliche Angebote wie Jugend debattiert oder auch naturwissenschaftliche Programme wie Jugend forscht oder Jugend präsentiert halten für alle Interessensbereiche eine Vielzahl von attraktiven Chancen bereit.
Wir sind davon überzeugt, dass eine gezielte Begabungsförderung entscheidend für die persönliche und berufliche Entwicklung Ihres Kindes ist. Lassen Sie uns gemeinsam die Talente Ihres Kindes entdecken und entfalten.



Unterstützungsangebote
Wir legen an unserem Remigianum großen Wert auf die individuelle Förderung jedes einzelnen Kindes. Unser Ziel ist es, die vielfältigen Talente und Interessen Ihres Kindes auszubauen und zu fördern. Ebenso wichtig ist uns aber auch, auf die individuelle Ausgangslage bestmöglich einzugehen und das, was die Kinder aus der Grundschule und mit ihrer Persönlichkeit mitbringen, zu berücksichtigen und durch eine maßgeschneiderte Lernumgebung zu unterstützen.
Unser Förderkonzept basiert auf verschiedene Säulen:
- Differenzierte Lernangebote: In den Kernfächern bieten wir Profilkurse und Arbeitsgemeinschaften an, um kleine Lernlücken zu schließen oder mehr Lernzeit zu schaffen. In Lernbüros können die Schülerinnen und Schüler kostenfrei mit älteren Remigianern lernen und Fragen zum Unterrichtsstoff stellen.
- Fachunterricht: Schon in den regulären Stunden gehen die Fachlehrkräfte auf die zunehmende Heterogenität der Klassen ein. Sie diagnostizieren besondere Kompetenzen aber auch Lernschwierigkeiten. Auf dieser Basis wird der Fachunterricht geplant und durchgeführt
- Lese– und Rechtschreibschwierigkeiten: Ein umfassendes Konzept für den Umgang mit Lese- und Rechtschreibschwierigkeit sorgt auch in diesem Bereich für eine gezielte Förderung und lässt keinen Nachteil für den Besuch eines Gymnasiums entstehen. Alle Deutschlehrerinnen und -lehrer verfügen über eine gezielte Schulung in dem Bereich und ein spezielles Beratungsteam sorgt für eine kontinuierliche Begleitung im Förderprozess.
- Förderung stillerer Kinder: Besonders für die eher stilleren und zurückhaltenden Kinder ist der Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule oft ein großer Schritt. Wir kennen das sehr gut! Hier es besonders wichtig, die Kinder mit ihren individuellen Charaktereigenschaften ernst zu nehmen und zu respektieren. Genauso wichtig ist es aber auch, ihnen gezielte Hilfestellungen anzubieten, die es Ihnen erleichtern, sich im Unterricht zu melden und ihre Ängste abzubauen. Zu diesem Zweck haben wir ein Programm entwickelt, das gezielt Techniken für den Ausbau der mündlichen Mitarbeit vermittelt und sie bei diesem Prozess unterstützt. Stille Kinder sind am Gymnasium richtig aufgehoben, wichtig ist für eine gymnasiale Laufbahn vielmehr, eine gewissen Lernfreude mitzubringen.
- Persönliche Beratung: Regelmäßige Beratungsgespräche mit unseren erfahrenen Lehrkräften helfen dabei, individuelle Stärken und Schwächen zu identifizieren und passende Fördermaßnahmen zu entwickeln.
Sollte es doch einmal zu Lernschwierigkeiten kommen, laden wir die Kinder für eine Zeitlang ins Lernbüro ein. Hier erhalten sie Unterstützung von kompetenten und freundlichen Oberstufenschülerinnen und -schülern.
Mit all diesen Maßnahmen möchten wir am Remigianum sicherstellen, dass Ihr Kind bestmöglich auf die Anforderungen der Zukunft vorbereitet ist. Wir freuen uns darauf, Ihr Kind auf seinem individuellen Bildungsweg zu begleiten.
