Seit einigen Jahren ist die Sporthelferausbildung ein fester Bestandteil des Schullebens am Remigianum. In diesem Zusammenhang war unsere Schule am 24. September Gastgeber für eine spannende Lehrerfortbildung für Sporthelferschulen, die sich mit dem Thema integrativer Sportunterricht beschäftigte. Organisiert durch Frau Hülemeyer vom Kreissportbund und Herrn Biermann als Vertreter der Bezirksregierung, finden regelmäßig Veranstaltungen zur Vernetzung von Sporthelferschulen im Kreis Borken statt. Im Rahmen der Fortbildung hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich über ihre bisherigen Erfahrungen und Best Practices auszutauschen.
Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der praktischen Anwendung von integrativen Sportarten. Hierbei wurde das Spiel „Goalball“ vorgestellt, das speziell für blinde und sehbeinträchtigte Sportler entwickelt wurde. Die Teilnehmenden erfuhren, wie Goalball gespielt wird und welche Anpassungen notwendig sind, um es für alle Schülerinnen und Schüler zugänglich zu machen. Die Sportlehrerinnen und -lehrer hatten die Gelegenheit, mit Hilfe spezieller Brillen Sehbeeinträchtigungen plastisch zu erfahren und so ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse von Sportlerinnen und Sportlern mit Sehbehinderungen zu entwickeln.
Wir danken dem allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referententeam für die gelungene Veranstaltung und freuen uns auf zukünftige Treffen!