„Lehrkräfte, die ihre Schülerinnen und Schüler stärken.“ Diese Worte beschreiben Lehrerinnen und Lehrer, die mit dem Deutschen Lehrkräftepreis ausgezeichnet werden. Und sie beschreiben genau das, was Magnus Osterkamp ausmacht: Schülerinnen und Schüler nicht nur zu unterrichten, sondern zu bestärken, zu ermutigen, Haltung zu zeigen, und Raum zu bieten, so sein zu können, wie man ist.
Was ihn dabei motiviert? Es ist das Vertrauen, das Eltern ihm und seinen Kollegen entgegenbringen, indem sie der Schule das Wertvollste anvertrauen, was sie haben: ihre Kinder. „Studien zeigen, dass wir – neben Eltern und guten Bekannten – die Erwachsenen sind, mit denen Kinder und Jugendliche die meiste Zeit verbringen. Daher sollen sie wissen, dass sie mit Fragen und Problemen zu uns kommen können und wir damit verantwortungsvoll umgehen und helfen können, damit es ihnen gut geht und sie sich wieder wohl fühlen.“
In seinen Fächern Französisch und Religion geht es Magnus Osterkamp vor allem darum, seine Schülerinnen und Schüler zum Nachdenken zu bringen und den Dialog zu fördern. Ob es darum geht, zu verstehen, welches Demokratieverständnis in Frankreich herrscht, oder sich in die Perspektive von Menschen anderer Glaubensgemeinschaften hineinzuversetzen – er schafft es, komplexe Themen greifbar zu machen und zum Austausch anzuregen.
Ein weiteres Anliegen, das ihm besonders am Herzen liegt, ist die Sichtbarkeit von LGBTQIA+ Menschen. „Weil man immer nur das mitdenken kann, was man kennengelernt und erfahren hat“, erklärt er. Für ihn bedeutet das, Menschen mit unterschiedlichen Geschichten, Erfahrungen und Orientierungen kennenzulernen, um eine Gesellschaft zu schaffen, in der es nicht mehr wichtig ist, woher man kommt, wen man liebt und welche Identität man empfindet.
Mit seinem Engagement stärkt Magnus Osterkamp nicht nur die Schulgemeinschaft am Remigianum, sondern trägt dazu bei, eine inklusive, respektvolle und verständnisvolle Atmosphäre zu schaffen. Wir freuen uns sehr, dass er mit dem Deutschen Lehrkräftepreis ausgezeichnet wurde und sind stolz darauf, ihn als Teil unseres Teams zu wissen.
Die WDR Lokalzeit hat in der vergangenen Woche einen Beitrag über die Arbeit von Magnus Osterkamp gedreht, der voraussichtlich heute Abend (Montag, 31.3.25) ab 19:30 Uhr in der Sendung zu sehen sein wird. Später ist der Beitrag unter folgendem Link zu finden:
https://www.ardmediathek.de/sendung/lokalzeit-muensterland/Y3JpZDovL3dkci5kZS9tZWRpYXRoZWsvTG9rYWx6ZWl0IE11ZW5zdGVybGFuZA