Seit Januar diesen Jahres haben sich die Schülersprecher der weiterführenden Schulen in Borken regelmäßig zu einem Austausch mit Kommunalpolitikern und dem Verwaltungsvorstand der Stadt getroffen. Ein Bedürfnis der Schülerinnen und Schüler war es dabei, auch zum Thema Demokratie und Wahlen eine Veranstaltung durchzuführen. 

Am Montag fand in der Aula des Gymnasium Remigianum nun eine Infoveranstaltung für die Jahrgangsstufe 11 der weiterführenden Schulen in Borken statt. Eingeladen hatten die Schülervertretungen der Borkener Schulen gemeinsam mit der Stadt Borken. Im Mittelpunkt stand dabei die Frage, wie die Kommunalwahl funktioniert und welche Bedeutung politische Teilhabe gerade für junge Menschen hat. Ziel der Veranstaltung war es, das demokratische Grundverständnis zu stärken, den Ablauf einer Wahl praxisnah zu vermitteln und die Lebenswirklichkeit von Jugendlichen in Borken in den Blick zu nehmen.

Ein besonderer Dank gilt der Stadt Borken und allen Schülervertretungen der weiterführenden Schulen, die für ein wichtiges Thema gemeinsam aktiv waren.