Sommerferien 2022
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 24. Juni 2022 13:51
Liebe Mitglieder unserer Schulgemeinschaft, liebe Besucher unserer Homepage,
wir wünschen allen erholsame Sommerferien und freuen uns auf ein Wiedersehen am 10. August.
In dringenden Notfällen ist die Schule per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichbar.
Birgit Prangenberg
Schulleiterin
Verabschiedung
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 24. Juni 2022 13:27
Zum Ende des Schuljahres müssen wir uns leider auch von unseren Kollegen Norbert Terliesner und Markus Stryj verabschieden.
Wir bedanken uns für euer langjähriges Engagement und wünschen euch für die Zukunft alles Gute!
Abitur 2022
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 21. Juni 2022 14:12
In der vergangenen Woche fanden der Gottesdienst und die Verabschiedung des Abiturjahrgangs 2022 in der Aula des Gymnasium Remigianum statt.
153 Schülerinnen und Schüler erhielten ihr Abiturzeugnis, darunter sechs Schülerinnen und Schüler mit einem Durchschnitt von 1,0 und 51 Schülerinnen und Schüler mit einem sehr guten Zeugnis.
Er erfolgten die Begrüßung durch die Schulleiterin Frau Birgit Prangenberg, Ansprachen der Bürgermeisterin Frau Mechtild Schulze Hessing, der Schulpflegschaftsvorsitzenden Frau Nicole Thomas und des Schülersprechers Paul Brand sowie eine Rede des Stufenteams Elena Hatenkerl-Brömmel, Sarah Pöpping und Bärbel Rotgeri.
Die Leitung des Gottesdienstes übernahm der Pastoralreferent und Schulseelsorger Norbert Terliesner.
Wir gratulieren und wünschen den Abiturienten alles erdenklich Gute für die Zukunft!
Gymnasium Remigianum zeichnet herausragende Abiturient:innen mit MINT-EC-Zertifikat aus
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 15. Juni 2022 12:56
5 Abiturientinnen und 11 Abiturienten des Gymnasiums für ihre außergewöhnlichen MINT-Leistungen geehrt
Im Rahmen der Zeugnisvergabe wurden 6 Abiturientinnen und 10 Abiturienten des Gymnasium Remigianum mit dem MINT-EC-Zertifikat für ihre herausragenden MINT-Leistungen ausgezeichnet. Die Schule ist seit Gründung Teil des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC und darf somit das deutschlandweit einzigartige MINT-EC-Zertifikat vergeben.
Weiterlesen: Gymnasium Remigianum zeichnet herausragende Abiturient:innen mit MINT-EC-Zertifikat aus
Neue Sek I-Schulschlusszeiten ab Schuljahresbeginn 2022-2023
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 23. Juni 2022 12:08
Die Schulkonferenz hat im Einvernehmen mit dem Schulträger im Rahmen der G8-G9-Umstellung bereits am 11.05.2021 beschlossen, dass es in der Sek. I ab dem Schuljahr 2022-2023 neue Schulschlusszeiten geben wird:
- Jgst. 5-7: Schulschluss an allen 5 Unterrichtstagen nach der 6. Std. um 12:55 Uhr (bis auf optionale Ergänzungsangebote)
- Jgst. 8-9: Schulschluss an 4 Unterrichtstagen um 12:55 Uhr und 1x wöchentlich um 14:00 Uhr (bis auf optionale Ergänzungsangebote und bei Wahl einer neu einsetzenden Fremdsprache ab der Jgst. 9 im WP-II-Bereich)
Die 7. Std. beginnt nach einer 20-minütigen Pause um 13:15 Uhr.
In der Oberstufe gibt es keine Änderungen!
Der SoWi-LK der Q1 in Berlin
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 22. Juni 2022 18:22
Anfang des Monats löste der SoWi-LK der Q1 seinen Gewinn beim Wettbewerb „U-Future“ von www.juniorwahl.de ein. Der Gewinn beinhaltete eine dreitägige Fahrt nach Berlin mit „VIP-Programm“.
Geschichtsexkursion der 8a und 8f
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 21. Juni 2022 13:37
Am Freitag (13.05.22) haben die Klassen 8a und 8f das Humberghaus in Dingden besucht.
Dabei haben sie die Geschichte der jüdischen Familie Humberg während der Zeit des Nationalsozialismus an verschiedenen Exponaten entdeckt und sich mit den unterschiedlichen Phasen des Holocausts auseinandergesetzt.
Alle Schülerinnen und Schüler waren von der Atmosphäre und dem Museumsrundgang begeistert.
Eugen Drewermann wieder am Remigianum
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 19. Juni 2022 10:51
"In einer Gemeinsamkeit des Verstehens hören die Grenzen auf zwischen dem Verletzenden und dem Verletzten und fügen sich Hände über dem Abgrund ineinander in der Bereitschaft, einander nicht mehr loszulassen."
(E. Drewermann, Leben, das dem Tod entwächst, S. 219)
Zum fünften Mal und fünf Tage vor seinem 82. Geburtstag besuchte der weltbekannte Paderborner Theologe und Tiefenpsychologe Eugen Drewermann das Remigianum.
„Die Kirche vor dem Anspruch Jesu“ sollte der Vortrag lauten, den er vor den Schülerinnen und Schülern der Q1 hielt. Es wurde dann aber doch ein sehr politischer Vortrag vor allem zum Thema Krieg in der Ukraine, immer theologisch grundiert. Drewermann ließ keinen Zweifel daran, dass es sich von Seiten Wladimir Putins um einen "verbrecherischen Angriffskrieg" handelt. Allerdings warf er ab diesem Punkt einen genau spiegelverkehrten Blick auf das ganze Geschehen, indem er in einem weiten historischen Bogen das Verhalten der westlichen Demokratien, speziell Amerikas, unter die Lupe nahm und zunächst einmal die Kriegsgeschichte der NATO nach 1945 ausbreitete, deren Zahl an Opfern in die Millionen geht.
Projekttag Garten
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 17. Juni 2022 14:56
Am 9. und 14. Juni haben wir den Projekttag Garten durchgeführt. Ziel war es, die Wiese zwischen dem Verwaltungs- und Physiktrakt zu einem lebenswerten Raum für die Tierwelt, aber auch für Schülerinnen und Schüler zu gestalten.
Unser Dank gilt bei diesem Projekt dem Verband der Garten- und Landschaftsbauer (Herr Flintrop und Herr Weitz) und der Fa. Gebr. Wansing - Garten und Landschaftsbau (Herr Claus Wansing und Chriss Farr), die uns ehrenamtlich bei der Umgestaltung unterstützt haben.
Ebenfalls unterstützt hat uns der Förderverein des Remigianums durch die Finanzierung zweier Hochbeete und Insektenhotels.
Durchgeführt wurde das Projekt von mehr als 80 Schülerinnen und Schülern unserer Schule, die in Gruppen die unterschiedlichsten Arbeiten mit großer Motivation und handwerklichem Geschick ausführten.
Die erste Vorarbeit hat bereits im letzten Jahr die Stadt Borken geleistet, indem ein großes Areal als Bienen- und Insektenwiese angelegt wurde. Auf dem Schulgelände wurden bereits im April 16 Meisenkästen aufgehängt, die am Projekttag durch 10 Insektenhotels ergänzt wurden. An den beiden Projekttagen wurden dann noch ergänzend ein Barfußpfad angelegt und 5 Hochbeete erbaut sowie anschließend von einem Zaun begrenzt.
Außerdem bietet das Gelände für die Schülerinnen und Schüler nun Sitzbänke, die sowohl den Unterricht im Grünen als auch das Genießen der Natur ermöglichen.
Probentag in Reken
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 15. Juni 2022 12:53
Das Schulorchester und die Gruppe „Musik Aktiv“ der Klasse 6 trafen sich zu einem gemeinsamen musikalischen Tag im Probenhaus in den Rekener Freizeitanlagen und bereiteten ihren Auftritt für das 50-jährige Jubiläum der Musikschule Borken vor.
Spiel, Spaß sowie eine Menge an Erdbeeren und Eis waren eine tolle Abwechslung zum Schulalltag.
„STADTRADELN“ 2022 - Remigianum radelt allen davon
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 14. Juni 2022 14:20
Unsere Schule wurde im Rahmen der Aktion „STADTRADELN“ für die meisten Kilometer ausgezeichnet.
In der Klassenwertung belegte die Klasse 5a von Frau Höing-Priemer den dritten Platz und wurde mit einem Eisgutschein für alle Schülerinnen und Schüler belohnt.
Starke Leistung!
Freestyle Physics
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 14. Juni 2022 11:33
Am Freitag (10. Juni 2022) waren einige Schüler und Schülerinnen unserer Schule an der Universität Duisburg. Dort fand das Finale des Wasserraketen-Wettbewerbes statt. Ziel war es, eine Wasserrakete zu entwerfen und zu bauen, die möglichst hoch fliegt und dann möglichst lange in der Luft bleibt bevor sie wieder auf dem Boden landet. Dabei waren technisches Geschick und Feingefühl gefragt, da zum Beispiel ein Fallschirm genau im richtigen Moment auslösen musste, um die Rakete lange in der Luft zu halten. Durch einen Überdruck in der Flasche kommt es zu einem Ausstoß von Wasser und die Rakete fliegt aufwärts.
Norbert Terliesner verlässt das Gymnasium Remigianum
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 14. Juni 2022 11:25
Hier finden Sie das Interview mit unserem Schulseelsorger Norbert Terliesner aus der BZ vom 8.6.2022
BZ-Interview mit Martin Freytag
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 13. Juni 2022 09:14
Hier finden Sie das BZ-Interview mit Martin Freytag zum Thema "Reli" in Zeiten der Krise
Highlights der MINT-Gala 2022
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 06. Juni 2022 20:22
Am vergangenen Mittwoch begeisterten die Naturwissenschaftler_innen des Remigianums ihr Publikum mit beeindruckenden Forschungsergebnissen und -produkten.
Den Anfang machte Fine Nienhaus, die ihre Lösung zu einem biologischen Kriminalfall vorstellte. Getreu dem Motto „SimsalaBAM“ präsentierte der Projektkurs Chemie das Video, mit dem die Schüler_innen den ersten Platz im Science Video Award gewonnen hatten: eine explosive Kettenreaktion im Lockdown. Das Publikum entschied dann per Applausometer über den Gewinner des Papierflieger Weitwurf-Maschinen Wettbewerbs, in dem das Abschussgerät der Gruppe „Mo“, gefertigt mithilfe eines 3D-Druckers, überzeugte. Wie anschaulich komplizierte mathematische Verfahren über YouTube-Videos vermittelt werden können, bewies das Siegervideo des Wettbewerbs Jugend Präsentiert von Pia Brun Sophie und Bahde. Die - sicherlich nicht einfache - Entscheidung über den Entwicklerpreis musste im Anschluss Frau Prangenberg treffen, nachdem sie zuerst den Chemie-Escape-Room des Projektkurses Chemie und im Anschluss das ferngesteuerte Auto mit eigens modelliertem und programmiertem Cockpit des Projektkurses Informatik getestet hatte. Zum Abschluss der Gala überreichte Prof. Dr. Manfred Meyer von der Westfälischen Hochschule Bocholt den 1. Platz in der Sonderwertung sowie den 3. in der Teamwertung des PrimeGame-Programmierwettbewerbs.
Für musikalische und tänzerische Unterhaltung während der Gala sorgten die Schulband unter der Leitung von Philipp Dondrup sowie zwei beeindruckende Akrobatik- und Tanzeinlagen - letztere mit dem Einsatz von Schwarzlicht - der Sportkurse von Herrn Tesch und Frau Terlau.
Vorstellung des Kooperationsprojektes beim Austauschforum Schule-Wirtschaft der WFG
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 06. Juni 2022 12:07
In diesem Jahr wurden Vertreter des Fachbereichs Informatik eingeladen, das langjährige Kooperationsprojekt des Gymnasium Remigianum mit der Firma d.velop beim Austauschforum Schule-Wirtschaft der Wirtschaftsförderungsgemeinschaft des Kreises Borken am 12. Mai 2022 vorzustellen. Eröffnet wurde die Veranstaltung zunächst von Dr. Daniel Schultewolter von der WFG für den Kreis Borken, anschließend folgten ein Vortrag von Prof. Dr. Christoph Brast von der Westfälischen Hochschule sowie die Workshops, in denen auch die Kooperation der d.velop AG und des Gymnasium Remigianum vorgestellt wurde.
Das Projekt mit der IT-Firma wird seit 2014 in der Jahrgangsstufe 9 im Wahlpflichtbereich Informatik am Remigianum angeboten, um den Schülerinnen und Schülern die erforderlichen Kompetenzen in der Zukunftsbranche praxisorientiert näherzubringen. Es fand bereits vor drei Jahren Beachtung und wurde in einer vorherigen Veranstaltung der WFG als Best Practice Unterrichtsvorhaben ausgezeichnet, woraus die erneute Einladung zum Austauschforum resultierte.
Kunstausstellung des Gymnasium Remigianum in der Volksbank Heiden eröffnet
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 26. Mai 2022 14:28
Am vergangenen Mittwoch (25. Mai 2022) eröffnete die Fachschaft Kunst des Gymnasium Remigianum die traditionelle Jahresausstellung in der Volksbank Heiden. Zu sehen sind zahlreiche Werke aus den Bereichen Malerei und Fotografie sowie Collagen, Skulpturen und Stop-Motion-Filme.
Die Ausstellung dient dazu, die Breite an Kreativität und die künstlerischen Fähigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen zu präsentieren. So erwarten die Besucher ausgewählte Werke von Kindern und Jugendlichen der Klassen 5 bis Q2. Die Ausstellung ist noch bis zum 15. Juni innerhalb der Öffnungszeiten der Heidener Volksbank zu sehen.
Wichtige iPad-Infos für die Eltern der Jgst. 6-8, der neuen 5er und der EP Seiteneinsteiger*innen
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 19. Mai 2022 10:29
Liebe Eltern der neuen Jgst. 5, der aktuellen Jgst. 6-8 und neuen EP (Seiteneinsteiger*innen),
über folgenden Link gelangen Sie zu unserem Bestellportal, auf dem Sie sowohl neue iPads erwerben können, als auch die Einbindung in das "Mobile-Device-Management" für schon vorhandene Geräte buchen können:
https://gymnasium-remigianum.tabletklasse.de/
Das Passwort lautet: GRB#2022
Wir bitten Sie, Ihre Bestellungen bis zum 03.06.2022 durchzuführen, damit die Auslieferung der Geräte an Ihre Privatadresse möglichst zeitnah geschehen kann.
Alle Eltern, die bereits ein iPad besitzen, finden unter folgendem Link wichtige Informationen darüber, welche Schritte für die Einbindung der Geräte in das MDM-System notwendig sind:
Spendenaktion für Uganda
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 26. Mai 2022 07:06
Den meisten ist es sicherlich nicht entgangen: Wir, die Schülerinnen und Schüler der 9b, haben in den vergangenen zwei Wochen in den großen Pausen Waffeln verkauft. Dabei haben wir 250€ eingenommen. Und wofür das Ganze? Wir wollen Kindern in Uganda bzw. Makukuulu helfen, gegen die Unterernährung und Malaria-Erkrankungen zu kämpfen. Mit dem Geld können die Eltern dieser Kinder z.B. über Ernährung aufgeklärt werden und sich u.a. Moskitonetze zum Schutz vor Malaria anschaffen.
Wir bedanken uns bei allen, die unser Projekt unterstützt und fleißig Waffeln gekauft haben!
Eure 9b
Ticket für das Westfalen Finale 2022
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 18. Mai 2022 05:09
In dieser Woche fand nach dreijähriger Pandemie-Pause endlich wieder die Leichtathletikmeisterschaft der Schulen des Kreises Borken in Rhede statt.
Mit einer sehr jungen, hoch motivierten Mannschaft aus Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 und 6 nahm das Gymnasium Remigianum am Wettkampf der Altersklasse IV teil.
Der Erfolg kann sich sehen lassen. Mit sehr guten Ergebnissen, besonders in den Sprung-Disziplinen, die über die Schulstunden hinaus auch in einer Weseker Reithalle geübt und trainiert wurden, verfehlte die Mannschaft zwar den Kreismeistertitel, doch sicherte sich vor den Borkener Schulen den Stadtmeistertitel sowie den Einzug ins Finale auf Westfalenebene in Paderborn.
Juniorwahl zur NRW Landtagswahl 2022
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 16. Mai 2022 08:05
Mit einer sehr hohen Wahlbeteiligung von ca. 93 % ist die Juniorwahl zur Landtagswahl NRW am Gymnasium Remigianum erfolgreich zu Ende gegangen. Das Projekt soll Schülerinnen und Schüler frühzeitig an das Thema Wahlen und Politik heranführen und sie auf die künftige Teilhabe im politischen System vorbereiten. Neben der Motivation, zur Wahl zu gehen, soll Begeisterung und Interesse an Politik geweckt werden und somit die Grundlage für späteres gesellschaftliches Engagement entstehen. Damit dies gelingt stand zunächst das Thema „Demokratie und Wahlen“ auf dem Stundenplan der gesellschaftswissenschaftlichen Fächer – abschließend ging es dann an die Wahlurne. Wie beim großen Vorbild erhalten die Schülerinnen und Schüler Wahlbenachrichtigungen und können dann im Wahlbüro mit originalgetreuen Wahlzetteln ihre Stimme abgeben. So wird der Wahlakt für sie realistisch erlebbar. Die Wahlsimulation ist aber nicht nur ein Übungsfeld für den demokratischen Wahlakt, sondern auch ein Stimmungsbild für Themen, die jungen Menschen in NRW wichtig sind.
Weitere Informationen zur Juniorwahl finden sie hier: Juniorwahl
Herzlichen Dank an alle beteiligten Schülerinnen und Schüler, die mit großem Engagement das Wahlbüro und die Auszählung der Stimmen organisiert haben und natürlich an alle beteiligten Lehrerinnen und Lehrer, die es ermöglicht haben dieses Projekt umzusetzen!
Mit großer Spannung erwarten natürlich alle Beteiligten die Ergebnisse der Juniorwahl und auch der echten Landtagswahl. Die Ergebnisse der Juniorwahl werden am Wahlsonntag pünktlich um 18:00 Uhr auf der Schulhomepage veröffentlicht:
Elterninformation: Erkrankung bzw. Quarantäne des Kindes
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 13. Mai 2022 13:54
Sehr geehrte Eltern,
da uns im Rahmen der Neuregelung der Quarantäne- und Testverordnung aktuell viele Anfragen von Eltern erreichen, wie Schüler*innen über verpassten Lernstoff informiert werden, hier einige Hinweise:
Schüler*innen in behördlich angeordneter Quarantäne/Isolation:
Auch in der sich beruhigenden Pandemielage kommt es immer wieder dazu, dass sich einzelne Schülerinnen und Schüler in Isolation begeben müssen. In dieser inzwischen recht kurzen Zeitspanne haben die Schüler*innen ein Recht auf Distanzunterricht, d. h. die Kinder haben wie immer die Möglichkeit, den Unterrichtsstoff nachzuarbeiten oder mit der Lerngruppe von zuhause aus weiterzuarbeiten, wenn sie dazu gesundheitlich in der Lage sind.
Jeder Klassen- und Fachlehrer stimmt dazu das Vorgehen auf seinen Unterricht und die Klasse ab. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die Aufgabenversorgung kann in Einzelfällen über die Zuschaltung per Videostream sinnvoll sein. Eine Alternative kann unsere digitale Lernplattform Logineo darstellen.
Erkrankte Schüler*innen:
Sollten Ihre Kinder anderweitig erkrankt sein (grippaler Infekt, Bauchschmerzen….) und sie deshalb nicht am Unterricht teilnehmen, gelten die bewährten Regelungen aus der Zeit vor der Pandemie:
Das System der festen Hausaufgaben- und Lernpaten bildet die Basis. Ein fester Ansprechpartner in der Klasse erläutert aus Schülerperspektive die wichtigsten Inhalte und übermittelt Lernaufgaben, Informationen und Arbeitsblätter, wenn diese nicht sowieso schon auf der Lernplattform zur Verfügung gestellt werden. Ein Zuschalten in den Unterricht ist in der Regel nicht vorgesehen, da erkrankte Kinder sich in Ruhe zu Hause erholen sollen. Nach der Abwesenheitsphase stehen alle Lehrer immer gern für Nachfragen zur Verfügung. Eine weitere Möglichkeit stellt das Lernbüro dar, das man flexibel besuchen und sich auch dort noch einmal einzelne Themen in einer Einzelbetreuungssituation erklären lassen kann.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gern an die Klassenlehrer.
Ergebnisse Juniorwahl NRW 2022
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 15. Mai 2022 17:35
Hier sind die mit Spannung erwarteten Ergebnisse der Juniorwahl NRW 2022:
Vorstandswahlen auf der Mitgliederversammlung des Fördervereins Remigianum
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 13. Mai 2022 09:11
Am 31. Mai 2022 findet um 18:00 Uhr die ordentliche Mitliederversammlung des Fördervereins des Gymnasium Remigianum e.V. Borken im Remigianum statt.
Auf der Tagesordnung stehen Vorstandswahlen und die Jahresplanung. Der Förderverein ist die Möglichkeit für Eltern, sich aktiv für eine jugendgerechte Ausstattung der Schule und die Unterstützung von kultur- und bildungsnahen Veranstaltungen einzusetzen.
Die Vorstandswahlen stehen allen Mitgliedern des Fördervereins offen.
Start der Referendarinnen und Referendare
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 13. Mai 2022 14:05
Heute sind am Gymnasium Remigianum fünf neue Referendarinnen und Referendare in ihre Lehrerausbildung gestartet. In den nächsten 18 Monaten werden sie an der Schule und am Seminar in Bocholt intensiv auf den Lehrerberuf vorbereitet und unterstützen uns mit selbstständigem Unterricht.
Im Namen der gesamten Schulgemeinschaft begrüßen wir (von links nach rechts): Niklas Deutscher (E, SP), Ann-Kathrin Koenig (D, EW), Greta Wanning (S, KU), Jana Hüser (M, SW) und Marco Lucas (BI, CH).
Wir wünschen allen viel Erfolg und eine schöne Zeit bei uns!
Informationsabende zur Einführung der iPads
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 09. Mai 2022 08:02
Ab dem Schuljahr 2022/23 arbeiten alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I sowie der Einführungsphase verbindlich mit dem iPad.
Die Schulkonferenz hat am Mittwoch, 04.05.2022, der Einführung von Schüler*innen-iPads in den Jgst. 7 und 8 zum Schuljahr 2022-2023 zugestimmt. Auch im Unterricht der Jgst. 9 sind die iPads konzeptionell eingebunden und die Schulkonferenz hat die Anschaffung von iPads bereits zu einem früheren Zeitpunkt empfohlen. Die Geräte werden ab Schuljahresbeginn benötigt.
Der Info-Abend zur Anschaffung und zum Einsatz der iPads am Remigianum findet
- für die aktuellen Jgst. 6 und 7 am Mittwoch, 11.05.2022 um 19:00 Uhr
- für die Jahrgangsstufe 8 und EP (externe Schüler:innen) am Donnerstag, 12.05.2022 um 19:00 Uhr
in der Aula unserer Schule statt. Wir werden an diesem Abend auch über die Nutzung bereits vorhandener iPads informieren.
Wir haben mit einem Anbieter einen Shop eingerichtet, bei dem die iPads zu einem recht günstigen Preis angeboten werden. Die Firma bietet erfreulicherweise auch eine Ratenzahlung für 0% und auch eine Versicherung an. Gleichzeitig sind in dem Shop erworbene Geräte sofort in unser zentrales Geräte-Verwaltungssystem eingebunden, bei dem eine andere als die in der Schule vorgesehene Nutzung ausgeschlossen ist. Außerhalb der Schule kann damit ohne Einschränkung verfahren werden. Bereits vorhandene iPads können in den meisten Fällen gegen Zahlung einer Servicepauschale auch in unser zentrales Geräte-Verwaltungssystem eingebunden werden. Hier können Sie sich bereits im Vorfeld informieren (Passwort: GRB#2022).