Öffnungszeiten
Das Sekretariat ist an allen Schultagen geöffnet:
Mo-Do: 7.30 Uhr bis 15.00 Uhr
Fr: 7.30 bis 13.00 Uhr
Willkommensgruß
"Ich begrüße Sie und euch auf der Homepage unseres Gymnasium Remigianum. Mit unserem ausgezeichneten MINT-, Sprach- und Sportangebot eröffnen wir unseren Schülerinnen und Schülern eine schulische Heimat, wo sie ihre unterschiedlichen Interessen mit Leben füllen können.
Gerne können Sie sich hier auf unserer Homepage über die zahlreichen Aktivitäten unseres Remigianum informieren.
Neben unserer digitalen Begegnung hier würde ich mich sehr freuen, Sie bei Gelegenheit auch einmal persönlich bei uns am „Remi“ begrüßen zu dürfen.“
Birgit Prangenberg
Schulleiterin
ABIOS Amigos!
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 31. März 2023 09:03
Wir bedanken uns bei allen Abiturientinnen und Abiturienten für die fröhliche und gleichzeitig niveauvolle Mottowoche!
Nun geht es für die Abiturientia 2023 in die individuelle Vorbereitung auf die Abiturklausuren und die mündliche Abiturprüfung. Wir wünschen dabei viel Motivation und Durchhaltevermögen, damit im anstehenden Finale der Schullaufbahn bestmögliche Ergebnisse erzielt werden können.
In diesem Sinne: ABIOS Amigos!
Das Remigianum war im Fernsehen!
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 31. März 2023 11:09
Im Rahmen des anstehenden Abiturs hat ein Team der WDR-Sendung "Lokalzeit Münsterland" unsere Schule besucht. Dabei wurden angehenden Abiturientinnen und Abiturient, unser Oberstufenkoordinator Herr Herdering und unsere Schulleiterin Frau Prangenberg zum Thema "Notenentwicklung im Abitur" interviewt.
Ostern in der Back-AG
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 30. März 2023 11:04
Auch in der Back AG geht es österlich zu. Hasen und Eier werden ausgestochen und mit Zuckerguss verziert und natürlich fehlt auch der Möhrenkuchen nicht. Sicherlich werden einige Rezepte in den Ferien zuhause probiert.
Genießt die Osterzeit!
Der Natur auf der Spur im phänomexx in Raesfeld
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 30. März 2023 11:04
In der Woche vor den Ferien besuchten die Klasse 5a und die 6c das phänomexx in Raesfeld.
Jede(r) SchülerIn wurde mit einem Forscherheft ausgestattet und ging „Der Natur auf der Spur“. An zahlreichen Stationen experimentierten die SchülerInnen zu Phänomenen aus Natur und Technik. Die Fragestellung an den Forscherstationen wie „Was macht Bogenbrücken so besonders“ oder „Wie können Schweine Strom erzeugen“ weckte das Interesse der Jungen und Mädchen, die dank ihrer Experimentierfreude den Fragen auf den Grund gingen und viel entdeckten.
Ein lohnenswerter Schulmorgen außerhalb des Klassenraums!
Remigianer bei der Landesmeisterschaft im Schulschach
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 30. März 2023 11:06
Am Freitag, 24. März 2023, konnten drei Mannschaften des Remigianums mit Herrn Schilberg, der die Schach-AG leitet, nach Hamm fahren, um dort an der Landesmeisterschaft im Schulschach teilzunehmen. Es war eine gigantische Veranstaltung in den Hammer Zentralhallen, zu der über 1200 Schachspielerinnen und Schachspieler kamen!
In der WK 4 spielten Niklas Franzen, Ben Mahlandt, Jasper Hadder und Jette Meis. Sie erzielten einen guten 9. Platz von 42 Mannschaften (9 - 5 Punkte).
In der WK 3 spielten Nils Amshoff, Erjon Ukaj, Theo Reiberg und Max Schreiber. Sie erzielten ein Platz im Mittelfeld von 42 Mannschaften (7 - 7 Punkte).
In der WK 2 spielten Jonas Meis, Fabio Meirick, Jean-Niklas Steinbring, Benedikt Weiß, Sophia Mühl und Fabian Kreilkamp. Sie erzielten Platz 20 von 51 teilnehmenden Mannschaften (8 - 7 Punkte).
Da alle 9er Klassen wegen der Skifreizeiten nicht anwesend waren, mussten wir leider eine nicht unerhebliche Schwächung der Mannschaften in Kauf nehmen. Insgesamt war es aber ein schönes Ereignis im Rahmen des Schullebens
Medienscouts überreichen Preis zu den Safer-Internet-Days
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 24. März 2023 11:47
Die Klasse 5c hat anlässlich einer Veranstaltung an den Safer-Internet-Days, bei der es um die Sicherung der WhatApp- Accounts und generell um die Wahl eines sicheren Passwortes ging, einen Gutschein von 30,- Euro gewonnen.
Die Medienscouts gratulieren dazu herzlich!
Der Preis wurde vom Förderverein gesponsert, vielen Dank!
Riesen Erfolg und strahlende Gesichter
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 24. März 2023 09:37
Die Klasse 6c gewinnt den zweiten Preis beim Schüler Kreativwettbewerb der Deutschen Lungenstiftung e.V. in Höhe von 500 Euro.
Fachübergreifend arbeiteten die Schüler*innen in den Fächern Deutsch und Sport an der Wettbewerbsausschreibung „Meine Lunge - ein Leben lang fit“ und gestalteten zu überzeugenden Argumenten gegen das Rauchen einen Kurzfilm, der insbesondere die gesundheitlichen Folgen des Rauchens und die körperlichen Beeinträchtigungen beim Sporttreiben aufzeigt. Das Ergebnis überzeugte die Jury der Deutschen Lungenstiftung. Am Freitag, den 31.03. vertreten zwei Mädchen und zwei Jungen ihre Klasse bei der Preisverleihung in Düsseldorf, die während einer medizinischen Fachtagung der Lungenstiftung im CCD Congress Center in Düsseldorf stattfindet.
Auch wenn nicht alle Kinder an der Preisverleihung teilnehmen können, ist das Ergebnis ein Erfolg der gesamten Klasse, nur durch die Kreativität und die Leistung aller konnte ein so tolles Ergebnis erzielt und über die Gefahren des Rauchens aufgeklärt werden.
Chemie-Exkursion der EP
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 13. März 2023 15:20
Auch in diesem Jahr konnten wieder 20 Schüler_innen aus der EP an einem zweitägigen Praktikum bei der Firma Evonik im Chemiepark Marl teilnehmen. Dabei lernten die Jugendlichen sowohl die Laboratmosphäre als auch die großtechnischen Apparaturen im Chemiepark kennen. Im Labor wurde Acetylsalicylsäure (ASS, Aspirin-Wirkstoff) im Milliliter-Bereich hergestellt, im Produktionstechnikum Gips nach Litermaß.
Angesichts der wirklich interessanten und abwechslungsreichen Tage möchten wir uns bei der Ausbildungsabteilung von Evonik für die Planung und Umsetzung sowie beim Förderverein des Remigianum für die Kostenübernahme der Busfahrten bedanken.
BNE-Netzwerktreffen „Schule der Zukunft im Kreis Borken“
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 12. März 2023 15:23
Das fünfte Netzwerktreffen „Bildung für Nachhaltigkeit und Entwicklung“ fand dieses Mal bei der Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland in Gescher statt. Als besonderen Gast begrüßten die Netzwerkmitglieder den Landrat des Kreises Borken, Dr. Kai Zwicker. Dieser war der Einladung des Netzwerkes gefolgt und informierte sich über dessen Aktivitäten.
Weiterlesen: BNE-Netzwerktreffen „Schule der Zukunft im Kreis Borken“
Unsere Turnerinnen sind Schul-Landesmeister und lösen Ticket nach Berlin
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 12. März 2023 15:24
Im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ trafen sich am Mittwoch (8.3.3023) die jeweils besten Turnmannschaften der Regierungsbezirke zum Landesfinale in der Sporthalle des Leibniz-Gymnasium in Dortmund. Die fünf Wettkampfturnerinnen des Remigianum, Ida Knüsting, Charlotte Höing, Liv Baron, Aava Nagel und Franziska Paus starteten in der Wettkampfklasse III, in der sich die beste Mannschaft für das Bundesfinale in Berlin qualifizieren kann.
Weiterlesen: Unsere Turnerinnen sind Schul-Landesmeister und lösen Ticket nach Berlin
Matheolympiade
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 08. März 2023 13:31
Elia Wilms hat mit großem Erfolg sowohl an der ersten wie auch zweiten schulinternen Runde der Mathematikolympiade teilgenommen. Deshalb durfte er mit einem weiteren Schüler den Kreis Borken bei der Landesrunde in Krefeld vertreten. Auch dort hat er viele Aufgaben richtig gelöst. Die Schulgemeinde gratuliert zu diesem großen Erfolg!
Trainings zur Erforschung des eigenen Wertekosmos
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 12. März 2023 15:24
Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse absolvierten das „Social Network Training – Take Care“
Was für ein Mensch möchtest du sein? Keine leichte Frage – aber wenn auch keine Worte, haben wir zumindest alle ein Gefühl dafür. Warum ist es manchmal trotzdem so schwer, dem mit den eigenen Handlungen nicht zu widersprechen? In zwei Projekttagen „Social Network Training – Take Care“, durchgeführt von Fachkräften des Ensible e.V. – Stützpunkt für Jugendkultur in NRW – und dem Jugendwerk der Stadt Borken, erprobten die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 7, welche Hilfestellung uns der Wertekosmos dabei geben kann. In verschiedenen Vertrauensübungen und Challenges kamen die Teilnehmenden in den Austausch miteinander und öffneten den Raum für ein ehrliches, wertschätzendes Miteinander.
Weiterlesen: Trainings zur Erforschung des eigenen Wertekosmos
Einladung zum REM(m)I-Demmi-Tag!
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 07. März 2023 15:29
Unser Remigianum ist vielseitig aufgestellt und bringt auch im kulturellen Bereich ein reichhaltiges Angebot hervor. Der REM(m)I-Demmi-Tag am 30. März (Do., ab 17:00 Uhr) vermittelt einen Eindruck davon, zu was unsere Schülerinnen und Schüler so alles in der Lage sind. Lasst euch überraschen!
Herzlich eingeladen ist nicht nur unsere aktuelle Schulgemeinde (also die Schüler-, Eltern- und Lehrerschaft), sondern sind auch diejenigen, die in Zukunft einmal dazugehören und die einfach nur neugierig sind – nicht zu vergessen unsere Ehemaligen.
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Werde Stammzellenspender_in!
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 07. März 2023 15:23
Schüler_innen des Remigianum engagieren sich
Am 7. März 2023 fand in der Aula des Gymnasium Remigianum Borken eine große Registrierungsaktion der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) für die Jahrgangsstufen Q1 und Q2 statt. Nach einer Begrüßung durch die Schulleiterin Frau Prangenberg informierte Lukas Lütke Wöstmann, Volunteer der DKMS, in einem 45-minütigen Vortrag über die Stammzellenspende. Im Anschluss hatten die Schüler_innen sowie Lehrer_innen die Möglichkeit, sich freiwillig bei der DKMS registrieren zu lassen und so einen Beitrag im Kampf gegen Blutkrebs zu leisten. Die Organisation der Aktion erfolgte durch die Schülervertretung des Remigianum in Zusammenarbeit mit Herrn Ombeck.
Toller Lesevortrag von Maja
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 01. März 2023 18:05
Mit Spannung erwartet wurde auch in diesem Jahr wieder der Kreisentscheid des bundesweiten Lesewettbewerbs der Stiftung Lesen im Kreis Borken. In dieser zweiten Runde am 25.02. 2023 in der Schönstatt-Au, die ein sehr schönes Ambiente mit liebevoll geschmückter Lesebühne und kleinen Stärkungen zwischendurch bot, wurde unsere Schule wieder von Maja Brinkmann aus der 6b vertreten. Maja las aus einem der zahlreichen Bände von Sheridan Winn, Vier zauberhafte Schwestern. Geschichten voller Zauber und Magie und augenzwinkerndem Charme. Engagiert und souverän, stets sachgerecht, mit regelmäßigem Blickkontakt zum Publikum, trug Maja ihren Text vor. Und beim Lesen des Fremdtextes konnte Maya sich in besonderer Weise auszeichnen. Auch Zuhörer aus dem Publikum mit "neutralem Blick" haben das so gehört.
Am Ende bleibt unser Dank an Maja, das Remigianum hervorragend vertreten zu haben, auch wenn die Jury anders entschieden hat.
Also: Du hast richtig toll gelesen Maya!! Dir und Euch allen wünschen wir weiterhin viel Spaß beim Lesen und in der Welt der Bücher!
Interessante Ausblicke auf der MINT-Konferenz
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 24. Februar 2023 15:13
Auf der MINT-Konferenz erhielten wir in dieser Woche Besuch von Herrn Prof. Klein-Bösing vom Institut für Kernphysik der WWU Münster, der den Kolleginnen und Kollegen über die verschiedenen Möglichkeiten der Kooperation unserer Schule mit der Uni berichtete.
Außerdem stellten die Schülerinnen und Schüler des Projektkurses Chemie ihre „Forschernacht“ für Grundschüler vor, die demnächst zum ersten Mal stattfinden wird. Außerdem gab es auch schon erste Einblicke in die ReMINT-Gala.
Wir freuen uns auf viele spannende Projekte in den nächsten Wochen!
Wettbewerbsbeitrag „Meine Lunge - ein Leben lang fit"
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 22. Februar 2023 19:10
In der vergangenen Woche hat die Klasse 6c am Kreativ-Wettbewerb der Deutschen Lungenstiftung „Meine Lunge - ein Leben lang fit" teilgenommen.
Im Deutschunterricht haben die Schülerinnen und Schüler überzeugende Argumente gegen das Rauchen gesammelt und starke Argumentationsketten gebildet. Um zu verdeutlichen, dass das Rauchen der Lunge, der Gesundheit, der Kondition und Ausdauer schadet, wurden im Sportunterricht passende Videos gedreht. Am Ende ist ein kreatives und überzeugendes Video als Gemeinschaftsprojekt entstanden.
Wir drücken die Daumen und sind gespannt auf die Rückmeldung der Jury!
Kreismeisterschaft im Kopfrechnen
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 22. Februar 2023 15:39
Am 30. Januar 2023 fand in Reken die 1. Meisterschaft im Kopfrechnen, veranstaltet vom Verein „Reken Rechnet e.V.“, statt. Teilnehmen konnten Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 9 und 19 Jahren, die eine weiterführende Schule besuchen. Für das Remigianum rechneten David Warnke, Lotte Krüger und Jana Scheikl aus der Jahrgangsstufe 6, Ricardo Eck (9d), Oceane Hartmann (EP) und Rebekka Janzen sowie Nina Raffler (Q1). Einige Schülerinnen und Schüler schafften es in die nächste Runde, Lotte Krüger erreichte sogar den 1. Platz in ihrem Jahrgang.
Wir gratulieren allen zu ihrem Erfolg und werden die Teilnahme entsprechend honorieren.
Neue Praxissemesterstudierende am Remi
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 22. Februar 2023 15:31
Herzlich Willkommen am Remigianum!
Jenny Heidrich (D, EW), Tobias Bork (L, kR) und Andreas Johannes (Ge, SW) sind unsere neuen Praxissemesterstudierenden im zweiten Halbjahr.
Wir wünschen viel Spaß und gutes Gelingen!
Mitgliederversammlung des Fördervereins
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 17. Februar 2023 10:03
Am 6. März 2023 findet im Büro der Schulleitung die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins unserer Schule statt. Die Versammlung beginnt um 18 Uhr. Eingeladen sind alle interessierten Eltern. Besprochen werden Förderprojekte für die Schüler*innen und das schulische Umfeld.
Der Förderverein freut sich über eine rege Teilnahme.
Online-Informationsveranstaltung „Die duale Berufsausbildung als Chance für eine berufliche Karriere“
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 17. Februar 2023 10:04
Frau Ministerin Feller lädt zu einer Videokonferenz zum Thema "Duale Berufsausbildung" ein. Alle Informationen finden Sie hier.
Fast 100 Sportabzeichen am Remigianum
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 15. Februar 2023 14:41
Am Remigianum konnten sich in der vergangenen Woche fast 100 Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 und 7 über die Auszeichnung mit dem Deutschen Sportabzeichen freuen. Mit vielen Ehrungen in Gold erreichten die Sportkurse der Unterstufe gute Ergebnisse.
Das Deutsche Sportabzeichen ist die renommierteste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und einmalig durch seine Vielseitigkeit, Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination - so lauten die Anforderungsprofile für eine erfolgreiche Sportabzeichen-Prüfung. Im Sportunterricht konnten die Schüler aus den vier Anforderungsprofilen zahlreiche sportliche Disziplinen üben und unter Beweis stellen.
In einem kleinen Rahmen wurden die Ehrungen in den Klassen 7c und 7d im Sportunterricht von den Sportlehrerinnen vorgenommen.
Das Gymnasium Remigianum bedankt sich bei der Sparkasse Westmünsterland, die mit ihrem finanziellen Beitrag diesen Wettbewerb unterstützt und damit dafür sorgt, dass das Sportabzeichen für die Schülerinnen und Schüler kostenlos ist. Ein weitere Dank geht an den Kreissportbund Borken, der seit Jahren die Aktion „Deutsches Sportabzeichen“ koordiniert.
Chemiker gewinnen Schulwettbewerb „Jugend präsentiert“
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 16. Februar 2023 15:00
Laura Kraska und Ankido Kacho (EP) aus dem Chemie-Kurs von Herrn Gödde konnten sich mit ihrem sehr guten und detaillierten Erklärvideo zum Thema „Strukturaufklärung“ gegen ihre Mitbewerber:innen aus den Jahrgangsstufen 7 und EP durchsetzen und sich so den 1. Platz beim Schulwettbewerb „Jugend präsentiert“ sichern.
Neben Amelie Krampe und Ella Rosing können die beiden in der nächsten Runde des Wettbewerbs, die im März 2023 auf Landesebene stattfindet, ihre Präsentationsfähigkeiten erneut unter Beweis stellen und sich mit anderen Schulsiegern messen.
Wir wünschen euch allen viel Erfolg!
Sprachentag für die 6. Klassen
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 15. Februar 2023 14:38
Für die 6. Klassen steht demnächst die Wahl der zweiten Fremdsprache an, was bedeutet, dass sich die Schülerinnen und Schüler zwischen Spanisch, Französisch und Latein entscheiden müssen. Um diese Entscheidung zu erleichtern, veranstaltete das Remigianum am 15. Februar einen Sprachentag, an dem die Kinder in kleinen Gruppen mit diesen Sprachen Bekanntschaft machen konnten. Die drei Fachschaften hatten sich ordentlich ins Zeug gelegt, dass dieses Kennenlernen auf unterhaltsame und interaktive Art und Weise vonstatten ging. So wurde eifrig gerätselt, gesungen und zugeordnet.
Als letzte Entscheidungshilfe wird für die Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern am 1. März noch ein Info-Abend veranstaltet, sodass dann hoffentlich klar ist, ob es künftig heißt: „Bonjour“, „Buenos dias“ oder „Salvete“.
Rebekka Janzen und Nina Raffler punkten beim Kopfrechnen
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 06. Februar 2023 20:38
Am 30. Januar 2023 fand - nach fast dreijähriger Pause - die 3. Borkener Kreismeisterschaft im Kopfrechnen statt. Das Remigianum konnte sich dabei gleich zwei Plätze sichern: Rebekka Janzen und Nina Raffler aus der Jahrgangsstufe Q1 belegten den 2. und 3. Platz. Damit qualifizierten sie sich für die Münsterlandmeisterschaft, die vor den Sommerferien austragen wird.
Wir drücken euch die Daumen!