Archiv

Studiendirektor Reiner Winkels in den Ruhestand verabschiedet

Studiendirektor Reiner Winkels in den Ruhestand verabschiedet

Nach 34 Jahren am Gymnasium Remigianum wird Studiendirektor Reiner Winkels mit Schuljahresende nun in den Ruhestand verabschiedet. Seit 1991 war er als Lehrer für Deutsch, Niederländisch und Literatur tätig und prägte in dieser Zeit Generationen von Schülerinnen und...

mehr lesen
Besuch des Römermuseums in Xanten

Besuch des Römermuseums in Xanten

Heute besuchten die Lateinkurse der Stufen 7 und 8 das Römermuseum in Xanten. Bei einem Workshop haben sie sich mit dem römischen Rechenwesen auseinandergesetzt. In der restlichen Zeit haben sie bei bestem Wetter den Park während einer Rallye erkundet und so neue und...

mehr lesen
Kooperationsvereinbarung zur Schulsozialarbeit unterzeichnet

Kooperationsvereinbarung zur Schulsozialarbeit unterzeichnet

Im Rahmen einer engen Zusammenarbeit zwischen Schule und Jugendhilfe wurde am Mittwoch die Kooperationsvereinbarung zur Einführung von Schulsozialarbeit unterzeichnet.Damit ist der Grundstein für den Aufbau eines Angebots der Schulsozialarbeit an unserer Schule im...

mehr lesen
Auszeichnung beim STADTRADELN 2025

Auszeichnung beim STADTRADELN 2025

Gestern Abend erhielt das Remigianum im FARB die Urkunden für die Leistungen beim Stadtradeln 2025. Für 76.775 gefahrene Kilometer überreichte die Bürgermeisterin der Stadt Borken, Mechtild Schulze Hessing, der Delegation die Auszeichnung in Gold. Da die...

mehr lesen
Der Artenvielfalt der Borkener Aa auf der Spur

Der Artenvielfalt der Borkener Aa auf der Spur

Die Forscherinnen und Forscher der Jahrgangsstufe 8 gingen der Biodiversität der Borkener Aa (Engelradingbach) in der Nähe unserer Schule auf die Spur. Unterstützung bekamen sie von unserem Bildungspartner, dem BNE Regionalzentrum aus Zwillbrock.  Die Ergebnisse der...

mehr lesen
Seiteneinsteiger:innen lernen das Remigianum kennen

Seiteneinsteiger:innen lernen das Remigianum kennen

Gestern begrüßten Frau Prangenberg, Oberstufenkoordinator Martin Herdering und das Stufenteam die neuen EF-Schüler:innen von der Schönstätter Marienschule, Realschule Weseke, Montessori-Gesamtschule und dem Gymnasium Mariengarden. Beim Grillen gab es in entspannter...

mehr lesen
d.velop meets Remigianum

d.velop meets Remigianum

Am Mittwoch fand die Abschlusspräsentation des Informatikprojekts „d.velop meets Remigianum“ statt. Unsere Informatikschüler:innen der Jahrgangsstufe 10 präsentierten ihre außergewöhnlichen Projekte, die sie im letzten Schulhalbjahr entwickelt haben, den IT-Experten...

mehr lesen
Grundschulkinder zu Besuch: Gemeinsam Strom erforschen

Grundschulkinder zu Besuch: Gemeinsam Strom erforschen

Heute hatten wir besonderen Besuch am Remigianum: Zwei dritte Klassen der Josefschule waren im Rahmen des Projekts „Physik in der Grundschule“ zu Gast und experimentierten mit der 10a mit einfachen Stromkreisen, Batterien und Elektromotoren. Die Zehntklässler standen...

mehr lesen
Das Gymnasium Remigianum präsentiert Kunst

Das Gymnasium Remigianum präsentiert Kunst

Vom 19. Mai bis zum 5. Juni 2025 präsentieren wir wieder ausgewählte Kunstwerke der Schülerinnen und Schüler in der Volksbank Heiden. Wir bedanken uns bei der Volksbank Heiden und freuen uns über zahlreiche Besucher der Ausstellung!

mehr lesen
Stage lopen in Nederland: Lekker met de fiets naar het werk

Stage lopen in Nederland: Lekker met de fiets naar het werk

Die im vorigen Jahr begonnenen Auslandspraktika am Gymnasium Remigianum im Raum Winterswijk wurden in diesem Jahr fortgesetzt und erweitert. Nun sind es mit Milla Lohaus, Josée Bitting und Sebastian-John Thome zwei Schülerinnen und ein Schüler der Stufe 10, die sich...

mehr lesen
Wat een gezellige dag in Münster

Wat een gezellige dag in Münster

Nadat de EF-N9-cursus Nederlands een ‚workshopdag‘ heeft gewonnen, ging het vandaag aan de slag: de leerlingen mochten één dag studenten in het _Haus der Niederlande_ zijn en verschillende workshops rond om de Nederlandse taalwetenschap en cultuur bezoeken.

mehr lesen
Kooperationsvereinbarung mit NRW-Talentscouting unterzeichnet

Kooperationsvereinbarung mit NRW-Talentscouting unterzeichnet

Am Mittwoch, dem 14. Mai, wurde am Remigianum feierlich die offizielle Kooperationsvereinbarung mit dem NRW-Talentscouting unterzeichnet. Das Programm unterstützt talentierte und engagierte Schülerinnen und Schüler bei ihrer Studien- und Berufsorientierung-unabhängig...

mehr lesen
MINT-EC-Camps 2025

MINT-EC-Camps 2025

Liebe MINT-Interessierte des Remigianums,  viele neue Events sind online - und somit auch die MINT-EC-Camps für das kommende Halbjahr! Der Bewerbungszeitraum läuft vom 01. bis zum 10. Juni. Mit dem Stöbern kannst du aber jetzt schon beginnen. Viele spannende Themen...

mehr lesen
50 Jahre Abitur – Jahrgang 1975 zurück am Remigianum

50 Jahre Abitur – Jahrgang 1975 zurück am Remigianum

Am Samstag, den 10. Mai, feierten rund 20 Ehemalige des Abiturjahrgangs 1975 ihr 50-jähriges Jubiläum am Gymnasium Remigianum. Schulleiterin Birgit Prangenberg begrüßte die Gäste und lud zu einem Schulrundgang ein. Dabei gab es viel zu entdecken: Neben vertrauten...

mehr lesen
Lüttich-Exkursion 2025

Lüttich-Exkursion 2025

Am Freitag fand die Französisch-Exkursion für die Kurse der Jgst. 8-10 statt. Die Jugendlichen besuchten die Stadt Lüttich in Belgien. Ziel der Fahrt ist es, die bislang erworbenen Sprachkenntnisse in einer authentisehen Sprachumgebung zu erproben. Die Schülerinnen...

mehr lesen
Auszeichnung für das  Netzwerk „Schule der Zukunft“

Auszeichnung für das  Netzwerk „Schule der Zukunft“

Das Gymnasium Remigianum wurde am vergangenen Freitag im Rahmen einer Feierstunde gemeinsam mit zahlreichen weiteren Schulen und Kooperationspartnern für seine Arbeit im Netzwerk „Schule der Zukunft im Kreis Borken“ ausgezeichnet. Die Veranstaltung stand ganz im...

mehr lesen
Magnus Osterkamp gewinnt den Deutschen Lehrkräftepreis

Magnus Osterkamp gewinnt den Deutschen Lehrkräftepreis

„Lehrkräfte, die ihre Schülerinnen und Schüler stärken.“ Diese Worte beschreiben Lehrerinnen und Lehrer, die mit dem Deutschen Lehrkräftepreis ausgezeichnet werden. Und sie beschreiben genau das, was Magnus Osterkamp ausmacht: Schülerinnen und Schüler nicht nur zu...

mehr lesen
Jubiläum des Abiturjahrgangs 2005

Jubiläum des Abiturjahrgangs 2005

Am Samstag trafen sich knapp 100 Ehemalige des Jahrgangs 2005 (Motto: rABInson crusoe - 13 Jahre warten auf Freitag) des Remigianums in Borken, um das 20. Jubiläum ihres Abiturs zu feiern. Im Rahmen einer Schulführung konnten sich diese ein Bild von den damaligen...

mehr lesen
Besuch aus Dijon am Remigianum

Besuch aus Dijon am Remigianum

Am heutigen Dienstag wurden 22 Schülerinnen und Schüler vom Collège Champollion Dijon von der Schulleiterin unserer Schule begrüßt. Nach einer langen Busfahrt sind die jungen Französinnen und Franzosen in Begleitung ihrer beiden Lehrerinnen, Frau Béjaud und Frau...

mehr lesen
211 Anmeldungen zum Schuljahr 2025/26

211 Anmeldungen zum Schuljahr 2025/26

Wir freuen uns, dass wir im neuen Schuljahr 211 neue Schülerinnen und Schüler bei uns am Remigianum begrüßen dürfen. In den 5. Klassen starten ab August 179 neue Remis. 32 Schülerinnen und Schüler wechseln von umliegenden Schulen in unsere gymnasiale Oberstufe und...

mehr lesen
Auszeichnung des BNE-Netzwerks des Gymnasium Remigianum

Auszeichnung des BNE-Netzwerks des Gymnasium Remigianum

Das Remigianum nimmt seit dem Jahr 2021 am BNE-Netzwerk „Schule der Zukunft im Kreis Borken“ teil. Das BNE (Bildung für Nachhaltigkeit und Entwicklung) -Regionalzentrum der Stiftung Natur und Landschaft Westmünsterland (Stiftung NLW) entwickelt mit uns als schulischem...

mehr lesen
Vorlesewettbewerb: Maximilian Wloch (6d) ist Kreissieger

Vorlesewettbewerb: Maximilian Wloch (6d) ist Kreissieger

Maximilian setzte sich erst als Klassensieger und dann als Schulsieger beim Vorlesewettbewerb am Remi durch. Nun nahm er als einer von zwölf Regionalsiegern beim Kreisentscheid teil. Drei stolze Teilnehmer qualifizierten sich für den Regierungsbezirksentscheid. Die...

mehr lesen
Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“ in Gronau

Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“ in Gronau

Beim Regionalwettbewerb "Jugend debattiert" in Gronau durften unsere Schüler*innen Lilly Leiers (9b), Mirale El-Lahib (9b), Ben Testrot (9e), Mia Gramadtke und Eduard Wolf (EP) ihre Debattierfertigkeiten erneut unter Beweis stellen. Auch wenn es ohne weitere...

mehr lesen
Stärkung des MINT-Bereichs

Stärkung des MINT-Bereichs

Im Rahmen unserer Kooperation „d.velop meets Remigianum“ erhielten wir, mit Unterstützung der Bundesagentur für Arbeit und des Wissenschaftsministeriums eine Förderung für unserer Maßnahme zur vertieften Berufs- und Studienorientierung im MINT-Bereich (zdi-BSO-MINT)....

mehr lesen
Adiós!

Adiós!

Heute verabschieden wir unsere argentinischen AustauschschülerInnen. Die Schulleitung übergab ihnen die Zeugnisse und wünschte viel Erfolg auf dem weiteren Weg. Wir freuen uns, dass wir euch kennenlernen durften, und hoffen auf ein Wiedersehen! Gleichzeitig reisen...

mehr lesen
Welkom in Borken! 

Welkom in Borken! 

Dank eines Förderprogramms der Euregio und dem Engagement unserer NiederländischkollegInnen konnten wir als Europaschule diese Woche unsere GastschülerInnen aus Hengelo (NL) begrüßen und eine jahrelange Austauschtradition aufrechterhalten. Zunächst einmal lernten sich...

mehr lesen
Remigianumer beim dualen Orientierungspraktikum Technik dabei

Remigianumer beim dualen Orientierungspraktikum Technik dabei

17 Jugendliche nahmen am #dop4u teil. In der studien- und berufspraktischen Schnupperwoche lernten sie Berufe, Aufgaben, Hochschulen und Firmen kennen. Wirtschaftsingenieurwesen, Nachhaltigkeitsmanagement, Bionik, Elektronik, Robotik, Gamedesign, Programmierung... 17...

mehr lesen
Heureka-Wettbewerb „Mensch und Natur“

Heureka-Wettbewerb „Mensch und Natur“

Maja Eiling erreichte den 2. Platz in der Bundeswertung beim Heureka-Wettbewerb „Mensch und Natur“. Mit 176 von 180 Punkten setzte sich Maja gegen 4.092 Teilnehmer aus ganz Deutschland durch, indem sie in 45 Minuten 45 Fragen zu den Themen „Mensch und Tier“, „Natur...

mehr lesen
Debattierwettbewerb der Erprobungsstufe

Debattierwettbewerb der Erprobungsstufe

Wir gratulieren den Siegerinnen des Debattierwettbewerbs der Jahrgangsstufen 5 bis 7 und bedanken uns für die fleißige und kompetente Unterstützung durch das Juroren-Team. Jury, oben: Alexander Föing, Philipp Schmidt, Tyler Adams, Leni BrunSiegerinnen, unten: Lara...

mehr lesen
Remigianer erfolgreich beim Lesen

Remigianer erfolgreich beim Lesen

Maximilian Wloch aus der 6d  hat es geschafft: Beim diesjährigen Lesewettbewerb der Stiftung Lesen für den 6. Jahrgang auf Regionalebene am 31.01. 2025 im Vennehof konnte er sich mit zwei ausgezeichneten Lesevorträgen für den Kreisentscheid qualifizieren. In der...

mehr lesen
Rechtskunde-AG besucht das Amtsgericht Borken

Rechtskunde-AG besucht das Amtsgericht Borken

Schon zum zweiten Mal wurde am Gymnasium Remigianum für die Jahrgangsstufen 8 bis 10 die Rechtskunde-AG, die erneut vom Amtsgerichtsdirektor Dr. Büning geleitet wurde, angeboten.  Die Schülerinnen und Schüler trafen sich einmal wöchentlich, um einige Einblicke in das...

mehr lesen
Remigianum beim MINT-EC Schulleitungskongress in Frankfurt

Remigianum beim MINT-EC Schulleitungskongress in Frankfurt

Unsere Schulleiterin Birgit Prangenberg und unser MINT-Koordinator Volker Lohmann sind am Wochenende bei der MINT-EC-Schulleitungstagung in Frankfurt am Main.  Dort tauschen sich Schulleitungen und MINT-Verantwortliche von MINT-EC Schulen aus ganz Deutschland über...

mehr lesen
Workshop Extremismus-Prävention online

Workshop Extremismus-Prävention online

​ 25 Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgangsstufen und Bereiche unserer Schulgemeinschaft (Medienscouts, SV, AG Schule gegen Rassismus) setzten sich gestern im Rahmen eines Workshops mit den Erfahrungen rassistischer und extremistischer Inhalte in Sozialen...

mehr lesen
Jugendwettbewerb Informatik 2024/25

Jugendwettbewerb Informatik 2024/25

Wir sind begeistert und stolz über das Engagement unserer EF-Informatikschüler David Ullrich, Martin König, Gerrit Döring-Enck und Jan Hörning. Sie haben erfolgreich die dritte Runde des Jugendwettbwerbs Informatik absolviert.   Bereits im letzten Schuljahr hatten...

mehr lesen
Erfolgreiche Teilnahme am philosophischen Essaywettbewerb

Erfolgreiche Teilnahme am philosophischen Essaywettbewerb

Wir beglückwünschen Amelie Hartmann (Q2) und Chantal Schwiederowski (EF) zur erfolgreichen Teilnahme am diesjährigen philosophischen Essaywettbewerb!  Amelies Essay zum Thema ethische Verantwortung und Chantals Ausarbeitung zur Empörung als Mittel, das Leben in...

mehr lesen
Mitgliederversammlung des Fördervereins

Mitgliederversammlung des Fördervereins

Die Mitglieder unseres Fördervereins versammelten sich am Montag, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken und 2025 und somit das 50-jährige Jubiläum zu planen. Wir freuen uns, dass so viele neue Mitglieder im letzten Jahr dazugekommen sind. Für die großzügige und...

mehr lesen
Der Maker-Space am Remigianum wächst!

Der Maker-Space am Remigianum wächst!

Am vergangenen Montag übergab die Sparkassen-Stiftung drei neue, professionelle 3D-Drucker an das Team des REMI-MAKER-SPACE.  So können wir unser Angebot für die eigenständige Umsetzung von kreativen, technischen Projekten für weitere Schülerinnen und Schüler ausbauen...

mehr lesen
Schulwettbewerb „Jugend debattiert“ 2025

Schulwettbewerb „Jugend debattiert“ 2025

Gestern fand am Remigianum die Schulausscheidung des landesweiten Wettbewerbs „Jugend debattiert“ statt. Die Schülerinnen und Schüler lieferten sich spannende Debatten zu den Themen „Soll an jedem Schultag eine Stunde Sport stattfinden?“ (8-10) und „Sollen Zoos in...

mehr lesen
Unsere neue Fahrradrampe

Unsere neue Fahrradrampe

Die neue Fahrradrampe ist da! Mutig probierten die Schülerinnen und Schüler der 7e das neue Geschicklichkeitselement für das Radsicherheitstraining aus. Sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Fahrradrampe haben den ersten Test bestanden. Vielen Dank an die...

mehr lesen